burger
burger

Tehran Contemporary Sounds: Musik, Kunst und Aktivismus

Tehran Contemporary Sounds ist eine Plattform für iranische und iranischstämmige Musiker:innen und Kollektive. Der Zusammenschluss veranstaltet ein dreitägiges Festival, um iranische Musiker:innen im Hier und Jetzt zu vereinen. Vom 28. bis 30. Oktober findet die dritte Ausgabe im Studio 1 des Berliner Kunstquartiers Bethanien statt.

Die musikalische Vielfalt offenbart das Line-up, das ein „ehrliches Bild der Musik und Kultur des Landes spiegelt”, so die Veranstalter:innen. Insgesamt 15 Performances stehen auf dem Programm, die zeitgenössischen Ambient mit dynamischem IDM vereinen.

Angesichts des aktuellen politischen Klimas im Iran sind neben musikalischen Performances auch politische Dialoge zwischen Aktivist:innen und Journalist:innen geplant, um einen Raum des Austausches und des Bewusstseins zu schaffen. Ziel ist es, den Stimmen der Demonstrant:innen innerhalb und außerhalb des Irans eine Plattform zu bieten und diese dabei Musik mit Aktivismus zu vereinen.

Alle weiteren Infos findet ihr hier.

Tehran Contemporary Sounds (Foto: Presse)

Tehran Contemporary Sounds Festival 2022

28. Oktober bis 30. Oktober 2022

Tagestickets ab 11 Euro

Studio 1, Bethanien
Berlin

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Sachsentrance: „Es geht vorwärts, knallt und ist irgendwie happy”

Groove+ Das Sachsentrance-Kollektiv gehört zu den Vordenkern des Trance-Revivals. Wir haben seine Mitglieder in Berlin getroffen.

Héctor Oaks: Alle unter Strom setzen

Groove+ „fuego”, Feuer, ist eine zentrale Vokabel im Wortschatz von Héctor Oaks. In unserem Porträt erfahrt ihr, was sie für ihn bedeutet.

Loraine James: Nicht immer in der Mitte von allem sein

Groove+ Loraine James definiert derzeit elektronische Musik. Im Porträt erfahrt ihr, wie ihre Identität in ihre Tracks einfließt.