E-Werk von innen (Foto: Klaus Mellenthin)

Von 1993 bis 1997 war das E-Werk einer der prägendsten Clubs der Hauptstadt. Nun plant die Festivalreihe Pallas-Temporary-Club, alle zwei Monate Partys und Konzerte in der geschichtsträchtigen Location zu veranstalten.

Das für mehrere Jahre angesetzte Programm sieht vor, das heute als Eventlocation fungierende E-Werk jeweils temporär anzumieten und dann von Donnerstag bis Samstag zu bespielen. Dabei sollen tagsüber Konzerte und Abends Raves stattfinden. Außerdem soll sich bemüht werden, das Ganze möglichst CO2-neutral zu gestalten.


Das erste Event ist vom 24. bis zum 26. März angesetzt und soll von Pallas, Concrete, Voxnox und Animal Social Club kuratiert werden. Sollte die Corona-Situation die Veranstaltung verhindern, gibt es einen Ausweichtermin im Mai.

Tickets gibt es hier im Vorverkauf.

Vorheriger ArtikelDas fragile Männliche: Ist Techno für alle da?
Nächster ArtikelSascha Kösch und die de:bug: Eine andere Welt, die besser passte