burger
burger
burger

VIA! VUT Indie Award 2016

Verlosung zur Verleihung

- Advertisement -
- Advertisement -

Foto: Presse (VUT VIA)

Es gibt im Jahr 2016 vielleicht kaum eine Unterscheidung, die überholter wirkt als die in Mainstream und Underground. Allein, sie existiert, bleibt weiterhin tief in die Strukturen der Musikindustrie eingebettet. Indies müssen deshalb nicht nur gestärkt, sondern auch gewürdigt werden. Auch dieses Jahr sind in diversen Kategorien erneut eine Reihe von Figuren und Institutionen aus dem Indie-Bereich für den VIA! VUT Indie Award nominiert, darunter hart arbeitende Unabhängige wie etwa Moderat, Nils Frahm, die Grandbrothers, Flanger, Sarah and Julia, Monkeytown oder das Online-Magazin Kaput. Wer nach der Entscheidung von über 100 Personen aus der Branche gewonnen hat, das erfahren wir am 22. September im Rahmen der Preisverleihung im Hamburger Schmidts Tivoli parallel zum Reeperbahn Festival.

Wir verlosen 2×2 Gästelistenplätze für die Verleihung des VUT VIA! Awards sowie die anschließende After-Show-Party am 22. September 2016 im Schmidts Tivoli! Schreibt uns zur Teilnahme am Gewinnspiel bis zum Dienstag, den 13. August eine Mail mit dem Betreff Indie!


VUT VIA! Award 2016
22. September 2016

Nominiert als Beste_r Newcomer_in: 108 Fahrenheit, Drawing Circles, Grandbrothers, Mogli, Sarah and Julia
Nominiert als Bester Act: Nils Frahm, Moderat, Die Nerven,
Nominiert für das beste Album: Boy, Die Nerven, Flanger
Nominiert als bestes Experiment: And The Golden Choir, Kaput – Magazin für Insolvenz & Pop, Nils Frahms Victoria-Soundtrack
Nominiert als bestes Label: Grönland, Monkeytown, This Charming Man

Schmidts Tivoli
Spielbudenplatz 27
20359 Hamburg

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Vom Club zur Marke: Warum die Anomalie-Übernahme keine Chance für das Berliner Nachtleben ist

Das HIVE Festival übernimmt den Club Anomalie und kündigt einen Neustart an. Es könnte das Ende sein von etwas, das wir vermissen werden.

Dangermami: Die klassische Rollenverteilung umdrehen

Unser Porträt zeigt, wie die Aktivitäten der Berliner Ausnahmefigur Dangermami – Booking, Aktivismus und Auflegen – ineinandergreifen.

Barker: „Ich mache mir meine Probleme selbst”

Wie macht man das Berghain oder die Packard Plant in Detroit hörbar? Das und vieles mehr erfahrt ihr in unserem Barker-Interview.