burger
burger
burger

Caprices 2016

Bergluft und Clubkultur (Crans-Montana, 07.-10.04.)

- Advertisement -
- Advertisement -

Foto: Christian Moutinho/Caprices (Dixon)

Wer auch abseits der Skisaison Bergluft schnuppern will, kann das bei dem seit 2004 stattfindenden Caprices Festival im französischsprachigen Süden der Schweiz im Wintersport-Ressort Crans-Montana tun. Nachdem das Festival lange Zeit mit einem eklektischen Line-up mit Popeinschlag experimentiert hat, gibt es seit 2014 einen starken Fokus auf die Headliner elektronischer Tanzmusik. So werden in diesem Jahr unter anderem Nina Kraviz, KiNK, Magda, DJ Tennis, Tale Of Us, Âme, Rødhad, Recondite, Maceo Plex, Eats Everything und Sven Väth auf der Hauptbühne „Le Moon“, einer mit aufwändiger Technik umfunktionierten Sporthalle, spielen. Atmosphärischer Höhepunkt stellt aber jedes Jahr die nur über einen Skilift zu erreichende Gipfelstation Violettes dar, auf der unter einem transparenten Dach mit einem atemberaubenden Ausblick auf das Gipfelpanorama die „MDRNTY“-Bühne beheimatet ist. Hier kann man tagsüber unter anderem zu Jamie Jones, The Martinez Brothers, Ricardo Villalobos, Raresh und Guy Gerber tanzen. Mit der Bahn ist Crans-Montana direkt ab Basel, Bern, Genf und Lausanne zu erreichen.

 
Caprices 2016 Banner
Groove präsentiert: Caprices 2016
07. bis 10. April 2016

Line-Up: Adolpho & Franky, ALCI, Âme (live), Dj Tennis, Eats Everything, Guy Gerber, Ilario Alicante, Jamie Jones, KiNK, Kūn, Maceo Plex, Magda, Mathew Jonson, Michel Cleis, Mind Against, Nastia, Nicolas Duvoisin, Nina Kraviz, Praslea, Raresh, Recondite, Ricardo Villalobos, RØDHÅD, Ryan Crosson, Stimming, Sven Väth, Tale Of Us, The Martinez Brothers, Tim Green

Tickets: ab 39CHF

Treibhaus
Innsbruck
Austria

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Vril: Der Blick nach innen

Groove+ Kürzlich ist das fünfte Vril-Album „Animist” erschienen. Hier erklärt er, auf welche tiefergehenden Fragen er mit seiner Musik reagiert.

Mein Plattenschrank: Marcel Fengler

Groove+ Marcel Fengler ist eine der zentralen Figuren der Berliner Technoszene. Uns hat er die Platten aufgelistet, die ihn prägten.

10 Jahre STAUB: „Hi, kommen hier Flüchtlinge auch rein?”

Tagsüber feiern ohne gepamperte Star-DJs? Die STAUB macht's möglich. Hier lest ihr fünf Geschichten, die die Partyreihe geprägt haben.