burger
burger
burger

UVB Debütalbum “Life” angekündigt

- Advertisement -
- Advertisement -

Foto: Inés Berra Viola

Uns klingeln die Ohren, wenn wir nur an “Mixtion” denken. 2014 war an der dröhnenden Düstertechnohymne des französischen Produzenten UVB, den bis dahin kaum jemand kannte, kaum zu entkommen. So groß war die Nachfrage, dass Labelbetreiber Bas Mooy sich dazu entschied, den ursprünglich nur digital erhältlichen Bonustrack von Sébastien Michels Debüt-EP What I’ve Learned auf dem Rotterdamer Imprint MORD auf dessen zweiten Single erneut unterzubringen, diesmal auf Vinyl. Second Life sollte das erste Doppel-Release von Mooys 2013 gegründeten Label werden.

Vor diesem Hintergrund scheint es also nur schlüssig, dass das erste auf MORD erscheinende Album ebenfalls von UVB stammt. Life heißt das über 70minütige Konzeptalbum, für das Michel von Mooy einen Persilschein ausgestellt bekam: Der Franzose hatte völlige kreative Freiheit. Dass Life, welches seinem Titel entsprechend verschiedene Lebensstadien bis hin zur Wiedergeburt reflektiert, so umfangreich geworden ist, überrascht kaum, soll Michel laut eigenen Aussagen in zwei Monaten auch schon mal 70 Tracks fertigstellen. Erste Snippets des abwechslungsreichen wie spannungsvoll geratenen Albums gibt es bei Resident Advisor zu hören.

Es ist nicht das einzige wuchtige Paket, mit dem Mooys Label bis Ende des Jahres aufwarten wird: Die Compilation Herdersmat kommt als 7×12″-Box und umfasst satte 28 Tracks von Mord-Acts wie Ansome oder Radial, aber auch geistesverwandten Acts wie SHXCXCHCXSH, Eomac oder Rebekah. So lässt sich also mit nur zwei Katalognummern eine ganze Plattentasche füllen.

 

life-coverUVBLife

1. Into the Body
2. Birth
3. Introspection
4. Waking
5. Ego
6. Body of Pain
7. Rules
8. Focus
9. Now on
10. Salvation
11. Mind
12. Enlightenment
13. Rebirth
14. Out (To a Second Life)

Format: 3LP, CD, Download
VÖ: 30. November 2016

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Tzusing: „Der Dancefloor war wenig begeistert”

Groove+ Releases auf L.I.E.S. und PAN machten Tzusing zur Deconstructed-Instanz. Lest unser Porträt über den Musiker, der immerzu Regeln bricht.

konkrit #11: Das System Fred again..

Groove+ Fred again.. ist zwischen Mainstream und Underground zum Star geworden – als geschickt vermarktetes Produkt, das Schule machen könnte.

Neopop Festival 2023: Breit aufgestellt, sauer aufgestoßen

Im August fand die bereits 16. Ausgabe des Neopop statt. Unser Autor hat sich vor Ort umgesehen und sich zwischen EDM und Techno aufgerieben.