burger
burger
burger

NACHRUF Susumu Yokota (1961-2015)

- Advertisement -
- Advertisement -

Wie erst gestern bekannt wurde, ist der japanische Techno- und Electronica-Produzent Susumu Yokota am 27. März nach langer Krankheit im Alter von 54 Jahren verstorben. In einer Mitteilung seiner Familie, die unter anderem von den Labels Leaf und Lo Recordings verbreitet wurde, heißt es: „Wir sind allen Menschen, die Susumus Musik zu seinen Lebzeiten gehört und die ihn unterstützt haben, zutiefst dankbar. Wir bitten die Verzögerung dieser Bekanntmachung zu entschuldigen, da wir bis vor kurzem keinen Kontakt zu Susumus Bekannten und Kollegen aus der Musikbranche hatten.“

Yokota machte erstmals 1993 mit seinem Debütalbum The Frankfurt-Tokyo Connection für Sven Väths damaliges Label Harthouse auf sich aufmerksam. Changierend zwischen Acid House, Techno und Trance stellte es einen ersten Beweis für die stilistische Vielseitigkeit des Musikers dar. Bereits auf seinem zweiten Harthouse-Album Cat, Mouse And Me von 1997 wurde das Tempo von Yokotas Stücken langsamer – einen Weg, den er auf den folgenden Veröffentlichungen weiterverfolgen sollte. Yokotas Ambient-Alben Sakura (2000) und Grinning Cat (2001) gelten als die wichtigsten Werke seiner umfangreichen Diskografie. Bis zu seinem Tod produzierte der Musiker insgesamt 28 Alben, die er in Japan auf seinem eigenen Label Skintone veröffentlichte und an europäische Label wie Leaf und Lo Recordings lizensierte.

 


Stream: YokotaSource Of Soul (1993)

 


Stream: YokotaOne Way (1997)

 


Stream: Susumu YokotaTobiume (2000)

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Meine Stadt: Vladimir Ivkovic über Düsseldorf

In seinem Meine Stadt zeichnet Vladimir Ivkovic ein vergängliches, melancholisches Bild von Düsseldorf voller subkultureller Lost Places.

Tilman Brembs: „Wir haben das Fundament gelegt, auf dem heute noch getanzt wird”

Tilman Brembs hat wie kein anderer Fotograf das Techno-Berlin der Neunziger abgebildet. Wir haben ihn zu seinem Bildband „Analog Rave” befragt.

GROOVE Leser:innenpoll 2024: Die Ergebnisse

Im GROOVE-Leser:innenpoll kommt ihr zu Wort. Welche DJs habt ihr gefeiert? Welche Tracks liefen auf Repeat? Was hat euch persönlich bewegt?