burger
burger
burger

VERLOSUNG Filmvorführung „Sounds Queer“ (Berlin, 23.07.14)

- Advertisement -
- Advertisement -

Drei Berliner DJs – Tama Sumo, Resom und Ena Lind – stehen im Mittelpunkt des Dokumentarfilms Sounds Queer, der nach Angaben des Regisseurs Dan Bahl ein Panorama um Feminismus, Nerdtum, queeres Leben, die Liebe zur Musik, die Sehnsucht nach Selbstverwirklichung und das Aufegen als Arbeit entstehen lässt. Die Kamera folgt den drei Protaginistinnen durch den Alltag und in die Clubs, um die Erfahrung weiblicher DJs in einer von Männer dominierten Szene nachvollziehbar zu machen.

Am Mittwoch, den 23. Juli 2014, wird Sounds Queer im ://about blank in Berlin im Rahmen der Reihe The Amplified Kitchen vorgeführt. Der Regisseur und die drei porträtierten Künstlerinnen sind anwesend und stellen sich im Anschluss bei einer Podiumsdiskussion den Fragen des Publikums. Zudem gibt es japanisches Essen und ab 23 Uhr legen Tama Sumo, Resom und Ena Lind auf.

Wir verlosen 2×2 Gästelistenplätze unter allen, die uns bis 17 Uhr eine Mail mit dem Betreff Sounds Queer schicken!

Film-Screening Sounds Queer um 20 Uhr, Podiumsdiskussion ab 21 Uhr, Party ab 23 Uhr. ://about blank, Markgrafendamm 24c, Berlin

 


Video: TrailerSounds Queer

In diesem Text

Weiterlesen

Features

DJ Babatr: „Ich produzierte, um vor der Gewalt in meiner Nachbarschaft zu flüchten”

DJ Babatr verschmilzt europäischen Eurodance, New Beat und Acid House mit den Rhythmen Venezuelas. Wir stellen den Raptor-House-Erfinder vor.

Von Secret Raves bis Offspace-Partys: Brauchen wir noch Clubs?

In Zeiten von Pop-up-Events und Content-Partys ist das Konzept Club ein bisschen müde geworden. Oder doch nicht?

O-Wells: „Nicht unbedingt was ganz Neues sein, aber eben auch kein Abklatsch”

O-Wells erinnert sich für uns an prägende Partys auf dem Frankfurter Kulturcampus und erklärt, warum er ein Anti-Personenkult-Mensch ist.