burger
burger
burger

VERLOSUNG Filmvorführung „Sounds Queer“ (Berlin, 23.07.14)

- Advertisement -
- Advertisement -

Drei Berliner DJs – Tama Sumo, Resom und Ena Lind – stehen im Mittelpunkt des Dokumentarfilms Sounds Queer, der nach Angaben des Regisseurs Dan Bahl ein Panorama um Feminismus, Nerdtum, queeres Leben, die Liebe zur Musik, die Sehnsucht nach Selbstverwirklichung und das Aufegen als Arbeit entstehen lässt. Die Kamera folgt den drei Protaginistinnen durch den Alltag und in die Clubs, um die Erfahrung weiblicher DJs in einer von Männer dominierten Szene nachvollziehbar zu machen.

Am Mittwoch, den 23. Juli 2014, wird Sounds Queer im ://about blank in Berlin im Rahmen der Reihe The Amplified Kitchen vorgeführt. Der Regisseur und die drei porträtierten Künstlerinnen sind anwesend und stellen sich im Anschluss bei einer Podiumsdiskussion den Fragen des Publikums. Zudem gibt es japanisches Essen und ab 23 Uhr legen Tama Sumo, Resom und Ena Lind auf.

Wir verlosen 2×2 Gästelistenplätze unter allen, die uns bis 17 Uhr eine Mail mit dem Betreff Sounds Queer schicken!

Film-Screening Sounds Queer um 20 Uhr, Podiumsdiskussion ab 21 Uhr, Party ab 23 Uhr. ://about blank, Markgrafendamm 24c, Berlin

 


Video: TrailerSounds Queer

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Reisebericht Ibiza: Die Sehnsuchtsvorstellung eines Raves, den man sich zusammenfilmt

Feiern auf Ibiza ist mittlerweile so teuer, dass es sich nur noch Betuchte leisten können. Verpassen die anderen was? Wir waren vor Ort und haben nachgeschaut.

Vom Club zur Marke: Warum die Anomalie-Übernahme keine Chance für das Berliner Nachtleben ist

Das HIVE Festival übernimmt den Club Anomalie und kündigt einen Neustart an. Es könnte das Ende sein von etwas, das wir vermissen werden.

Dangermami: Die klassische Rollenverteilung umdrehen

Unser Porträt zeigt, wie die Aktivitäten der Berliner Ausnahmefigur Dangermami – Booking, Aktivismus und Auflegen – ineinandergreifen.