burger
burger
burger

GROOVE PRÄSENTIERT Nachtdigital 17 (01.-03.08.14)

- Advertisement -
- Advertisement -

Das Nachtdigital hat das Gröbste überstanden. Das ziemlich genau in der Mitte zwischen Leipzig und Dresden beheimatete Festival-Kleinod feiert dieses Jahr seine 17. Ausgabe und läutet somit seine Post-Pubertäts-Phase ein. Eines der bestechendsten Merkmale der Veranstaltung ist ihre Verlässlichkeit: Wie immer waren die 3.000 verfügbaren Tickets im Handumdrehen vergriffen, ohne dass zuvor ein einziger auftretender Künstler bekannt geworden war. Dieses Vertrauen wuird wie in den vergangenen Jahren wieder mit einem tollen Line-up belohnt. Zu gern gesehenen Stammgästen wie Robag Wruhme oder Dixon gesellt sich eine anspruchsvolle Mischung an DJs und Live-Acts aus den verschiedensten Spielarten der elektronischen Musik. So sind etwa neben dem niederländischen Analog-House-Fetischisten Legowelt auch der italienische Ambient-Techno-Künstler Donato Dozzy, die englischen Rave-Brutalisten Karenn, die amerikanische Elektronik-Avantgardistin Laurel Halo und die schottischen DJ-Tausendsassas Optimo zu hören. Party on!

 

Mit Warsteiner & Groove zum Nachtdigital! Der Nachtdigital-Sponsor hat 2×2 Karten für das ausverkaufte Festival zur Verlosung bereitgestellt. Zur Teilnahme am Gewinnspiel schickt uns bis Freitag, den 18. Juli 2014, eine Mail mit dem Betreff Nachti!

 


Video: NachtdigitalReview 2013

 

Groove präsentiert:

Nachtdigital 17

1. bis 3. August 2014

Line-up: Steffen Bennemann, Cuthead, Dixon, Doumen Records, Donato Dozzy, Dream Weapons, Elisabeth, Roman Flügel, Laurel Halo, Heatsick, I-F, Job Jobse, Karenn, Legowelt, Manamana, Miles, Clara Moto, Olivia, Optimo, Perm, Randweg, ROD, Samaris, Samuel Kerridge, Siriusmo, Stellar OM Source, Robag Wruhme

Bungalowdorf Olganitz
Zum Bungalowdorf 1
04758 Cavertitz (Ortsteil Olganitz)

In diesem Text

Weiterlesen

Features

James Holden & Wacław Zimpel: Jemand anderen in die eigene Welt lassen

Neo-Trance-Vordenker James Holden & Klarinettenvirtuose Wacław Zimpel: Im Interview erfahrt ihr unter anderen, was die beiden zusammenbringt.

Fritz Kalkbrenner über seine neue Single „Can We Find A Way”: Zwei verschiedene Schuhe zu einem Paar machen

Afro-House-Splitter, moderne Splice-Vocals und eine Zukunft ohne Alben: Bei Traditionalist Fritz Kalkbrenner beginnt eine neue Zeitrechnung.

Aena Spitz von der Nation of Gondwana: Bezahlbar bleiben, mit einem moralischen Grundgerüst

Festivals kollabieren. Und die Nation of Gondwana? Macht auch in diesem Jahr weiter, als wäre nichts gewesen. Ganz so einfach ist es nicht.