burger
burger
burger

RØDHÅD Red Rising EP (Dystopian 007)

- Advertisement -
- Advertisement -

Innerhalb weniger Veröffentlichungen hat Rødhåd es geschafft, nicht nur eine Art Trademark-Sound zu entwickeln, auch die Atmosphäre, die er in seinen Stücken erzeugt, ist mittlerweile unverkennbar: tiefgehend, fordernd und stets auf der Suche nach dem, was unter der Oberfläche liegt. „Helldiver“ geht auf Tauchgang durch schaurig-faszinierende Orte, an denen gerade noch die Umrisse endloser Ruinenlandschaften zu erkennen sind. „Mines Of Mars“ ist das bleepende Gegenstück: plötzlich dringt ein Funken Hoffnung in die finstere Klanglandschaft. „Rising“ ist hier vielleicht der funktionalste Track, vor allem wegen seines starken Grooves. Eine Nummer, die trotz ihrer Reduziertheit in Erinnerung bleibt.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Latin Club: Sneaker-Wedges, Fellwesten, Pufferjacken – und ein Gefühl von Gemeinschaft

Wir erklären, was Latincore mit weißen Cowboyhüten, verspiegelten Sonnenbrille und Fußball-Shirts mit Crazy-Frog-Aufdruck zu tun hat.

DJ Babatr: „Ich produzierte, um vor der Gewalt in meiner Nachbarschaft zu flüchten”

DJ Babatr verschmilzt europäischen Eurodance, New Beat und Acid House mit den Rhythmen Venezuelas. Wir stellen den Raptor-House-Erfinder vor.

Von Secret Raves bis Offspace-Partys: Brauchen wir noch Clubs?

In Zeiten von Pop-up-Events und Content-Partys ist das Konzept Club ein bisschen müde geworden. Oder doch nicht?