burger
burger
burger

TEILE DEIN MOMENTUM! Sound-Geschichten aus aller Welt

- Advertisement -
- Advertisement -

Der Künstler Nik Nowak sorgt mit seinen aussergewöhnlichen Klangobjekten seit Jahren nicht nur in Berlin für Aufsehen. Mit dem 4000 Watt starken „Soundpanzer“ gewann er gerade erst einen angesehenen Kunstpreis; seine selbstfahrenden Lautsprecherdrohnen und andere, oft martialisch wirkende Verstärker-Objekte, erzeugen bei Festivals und Ausstellungen weltweit für lautstarke Klanginterventionen. Die Musikerin Imogen Heap wiederum erforscht mit ihrem Mi.Mu-Handschuh die technischen Grenzen der elektronischen Konzertperformance: Die tragbare Technologie ermöglicht es ihr, durch Körperbewegungen Klänge zu erzeugen und den Ablauf ihrer Auftritte zu steuern.

 

Imogen Heap / MOMENTUM

 

Die Geschichten von Nowak, Heap und zahlreichen anderen erzählt der Audiospezialist Sennheiser in einem neuen Projekt, das am Ende 100 Videos mit Sound-Geschichten aus aller Welt umfassen soll. Denn, so sind die Macher überzeugt, alle diese Menschen haben MOMENTUM: Sie begeistern mit ihren einzigartigen Ideen und regen mit ihren Visionen andere zu eigenen Projekten an. Auf der MOMENTUM-Webseite kann jeder zudem seine eigene Sound-Geschichte teilen, in Form von sieben Sekunden langen Clips, die als Ketten („Chains“) aneinandergereiht ganz neue Storys ergeben (wie zum Beispiel die „Never Ending Scream Chain“). Den Teilnehmern winken nach dem Ende der Aktion am 31. Juli 2014 attraktive Preise, wie zum Beispiel Städtetrips mit Klang- und Musikaktionen nach London, New York und Tokio, Kopfhörer aus der MOMENTUM-Serie und Halbjahres-Abos für den Streamingdienst Spotify.

 


Video: Sennheiser MOMENTUM#WhatsYourMomentum


In diesem Text

Weiterlesen

Features

Latin Club: Sneaker-Wedges, Fellwesten, Pufferjacken – und ein Gefühl von Gemeinschaft

Wir erklären, was Latincore mit weißen Cowboyhüten, verspiegelten Sonnenbrille und Fußball-Shirts mit Crazy-Frog-Aufdruck zu tun hat.

DJ Babatr: „Ich produzierte, um vor der Gewalt in meiner Nachbarschaft zu flüchten”

DJ Babatr verschmilzt europäischen Eurodance, New Beat und Acid House mit den Rhythmen Venezuelas. Wir stellen den Raptor-House-Erfinder vor.

Von Secret Raves bis Offspace-Partys: Brauchen wir noch Clubs?

In Zeiten von Pop-up-Events und Content-Partys ist das Konzept Club ein bisschen müde geworden. Oder doch nicht?