burger
burger
burger

KRESY Ode To New York (Freerange 189)

- Advertisement -
- Advertisement -

Oden an New York kann es nicht genug geben. Der junge Spanier Alejandro Rodriguez wurde auch schon von Jacob Korn unter die Fittiche genommen und debütiert nun auf der alten Schmiede Freerange, dem britischen Duracell-Häschen unter den Labels. Diese Vier-Track-EP bietet neben dem sehnsuchtsvollen Pianothema auf „Midnight In Manhatten“ vor allen Dingen straighte Kost für alle, denen Deep House sonst zu wenig Bassdrum hat. Die hat Kresy reichlich und außerdem eine HipHop-lastige Verarbeitung des NY-House auf „Sweet Dangerous MCs“. Klasse! „Last Cocktail of Stallone“ gibt mir hingegen im Original leider nichts. Besser der Vin Sol & Matrixxman Remix, der sich recht lässig in die Lüfte shuffelt.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Klaus Lederer: Abgang eines Clubkulturkämpfers

In unserer Verabschiedung des Berliner Kultursenators Klaus Lederer erfahrt ihr, wie er das Feiern aus der Schmuddelecke befreit hat.

KI/KI: „Trance wird nie verschwinden”

Groove+ KI/KI zählt zu den wichtigsten DJs, die Trance wieder in die Techno-Clubs gebracht haben. Wer steckt hinter der 25-jährigen Niederländerin?

Kerri Chandler: „Ich fing unwissentlich an, Deep House zu produzieren”

Groove+ Kerri Chandler ist eine der großen Deep-House-Koryphäen. Im Interview spricht er über seine Anfänge, das Touren in Europa und seine große Gabe.