burger
burger
burger

ELLIS DE HAVILLAND Born Out Of Cheapness And Frustration Part 1 And 2 (Bunker 4000)

- Advertisement -
- Advertisement -

Glaubt man den Gerüchten im Netz, stellt Bunker zum Auftakt seiner 4000-Serie mit diesen Aufnahmen aus dem Nachlass einen vollkommen unbekannten, früh an einer Überdosis verstorbenen Producer aus dem Großraum Chicago vor, der nie veröffentlicht wurde und nirgends aufgetreten ist. Mit zwölf Tracks, verteilt auf zwei EPs, jeweils auf 200 Kopien limitiert, läge dann ein Werk von großer Dichte und Dringlichkeit vor einem, aufgenommen mit dem Equipment der lokalen Kirchengemeinde zwischen 1989 und 1991 in Gary, Indiana – rohe Acid-Kathedralen, eilig dahingeworfen, möglicherweise im Bewusstsein, dass die verbleibende Zeit endlich ist. Weil das für die Musik selbst dann noch zutrifft, wenn der Rest Fiktion wäre, ist letztlich egal, ob es sich nicht doch um eine neue Identität von Danny Wolfers handelt. (Un)serious business bleibt es allemal.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Meine Stadt: Vladimir Ivkovic über Düsseldorf

In seinem Meine Stadt zeichnet Vladimir Ivkovic ein vergängliches, melancholisches Bild von Düsseldorf voller subkultureller Lost Places.

Tilman Brembs: „Wir haben das Fundament gelegt, auf dem heute noch getanzt wird”

Tilman Brembs hat wie kein anderer Fotograf das Techno-Berlin der Neunziger abgebildet. Wir haben ihn zu seinem Bildband „Analog Rave” befragt.

GROOVE Leser:innenpoll 2024: Die Ergebnisse

Im GROOVE-Leser:innenpoll kommt ihr zu Wort. Welche DJs habt ihr gefeiert? Welche Tracks liefen auf Repeat? Was hat euch persönlich bewegt?