burger
burger
burger

MONIKER Billy D (Circus Company 083)

- Advertisement -
- Advertisement -

Kenneth Scott und Emilio Orlandi aus San Francisco sind zuerst als Hardware-Live-Act bekannt geworden. Diese beiden Tracks von ihnen erinnern mit ihren sehnsüchtigen Flächen, den poetischen Synths und vertrackten, vorsichtig dosierten Grooves an den Detroit-Techno der ersten Generation. Anstatt den Ablauf der Pattern mit dem Sequenzer zu programmieren, haben Scott und Orlandi die einzelnen Spuren live eingespielt. Den zurückgelehnten Tracks geht es nicht darum, einen bestimmten Punkt zu erreichen, sondern um ein andauerndes Gefühl des Übergangs. Patrice Scott macht genau das Gegenteil: In seinem Remix von „Billy D.“ arbeitet er den Kontrast zwischen einer knarzenden, zupackenden Bassfigur und einer mäandernden, zerlaufenden Fläche heraus.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Mischa Fanghaenel: „Es wird den Moment geben, in dem wir uns angrinsen”

Mischa Fanghaenel ist Fotograf. Und Türsteher. Die Überlagerung seiner beiden Tätigkeiten brachte das Projekt „NACHTS” hervor. Wir haben ihn dazu interviewt.

Quelza: Das Streben nach dem reinen Ausdruck

Quelza hat sich in den letzten Jahren als DJ und Produzent profiliert. Wie der Franzose überhaupt zu Techno kam, lest ihr im Porträt.

Posh Isolation: 10 Tracks, die den Sound des Labels definiert haben

Posh Isolation stellt den Betrieb nach 16 Jahren ein – diese Tracks haben die Grenzen der Electronica verschoben.