burger
burger
burger

44. WUNDER Wunder (Karaoke Kalk, 1998)

- Advertisement -
- Advertisement -

Text: Christoph Braun | zur Übersicht der 50 besten elektronischen Alben
Erstmals erschienen in Groove 145 (November/Dezember 2013)

Im Jahr 1998 vollzog Jörg Follert mit dem Album Wunder einen verzaubernden turn in der elektronischen Musik. Warp hatte zuvor mit einigen Veröffentlichungen bereits eine erzählende, weiche, sich selbst komponierende elektronische Musik vorgeschlagen. Die Morr Music-Acts, wo Follert als Wechsel Garland später selbst veröffentlichen sollte, standen schon an. In diesem historischen Kontext erkundet Wunder die Breite von Klang. Hat deepness und herzt dabei auch noch das hörende Ohr. Hörbilder hat Follert erschaffen. Sie setzen sich aus Samples disparater Herkunft zusammen, cheesy Klassik, seriöser Jazz, Soulstimmen formen diese Mosaike. Darüber legt sich ein Weichzeichner-Effekt. Das, worum es gerade geht, steckt zwischen den Teilchen. So handelt es sich bei Wunder bereits um eine Frühform von haunted music. Von Geistern heimgesuchte Collagen. Diese Geister sieht niemand. Dennoch ist klar: Sie grinsen.

 


Stream: WunderHow We Are

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Latin Club: Sneaker-Wedges, Fellwesten, Pufferjacken – und ein Gefühl von Gemeinschaft

Wir erklären, was Latincore mit weißen Cowboyhüten, verspiegelten Sonnenbrille und Fußball-Shirts mit Crazy-Frog-Aufdruck zu tun hat.

DJ Babatr: „Ich produzierte, um vor der Gewalt in meiner Nachbarschaft zu flüchten”

DJ Babatr verschmilzt europäischen Eurodance, New Beat und Acid House mit den Rhythmen Venezuelas. Wir stellen den Raptor-House-Erfinder vor.

Von Secret Raves bis Offspace-Partys: Brauchen wir noch Clubs?

In Zeiten von Pop-up-Events und Content-Partys ist das Konzept Club ein bisschen müde geworden. Oder doch nicht?