burger
burger
burger

AVATISM Adamant (Vakant)

- Advertisement -
- Advertisement -

Der Mailänder Thomas Feriero alias Avatism bringt nach zahlreichen EPs auf Dumb Unit und Vakant nun sein erstes Album heraus. Für die Produktion kam er für ein Jahr nach Berlin und hielt sich hauptsächlich in seinem Refugium auf, wo er sich voll und ganz auf seine Arbeit konzentrieren konnte. Obwohl ein Adamant ein Edelstein ist, den man für gewöhnlich mit Kühlheit und Gefühlslosigkeit assoziiert, verliert man sich beim Hören seines Werks in einer melancholischen Wolke. In „Ghost Coil“ werden von präzise gesetzten Kicks begleitete Vocals angedeutet, von denen man mehr haben will, aber nicht genug bekommt. Diese beabsichtigte Spannung ist kategorisch für das Gefühl der Unerreichbarkeit. Seine Synthsounds erinnern an Booka Shades frühere Arbeiten („Planetario“). „Not Everything Is Lost“ und andere Tracks tragen eine klare Essenz, die sich in der Repetition aufbaut und dem Groove das i-Tüpfelchen verleiht. Es gibt keine großen Highlights, keinen Diamanten. Aber in dem Nebel, der dieses Album umgibt, verbergen sich einige schöne Steine für den gediegeneren Dancefloor.

 


Stream: AvatismAdamant (Album Preview)

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Quelza: Das Streben nach dem reinen Ausdruck

Quelza hat sich in den letzten Jahren als DJ und Produzent profiliert. Wie der Franzose überhaupt zu Techno kam, lest ihr im Porträt.

Posh Isolation: 10 Tracks, die den Sound des Labels definiert haben

Posh Isolation stellt den Betrieb nach 16 Jahren ein – diese Tracks haben die Grenzen der Electronica verschoben.

Alessandro Adriani & Franz Scala: 10 prägende Tracks ihrer Sameheads-Residency

Von Italo Disco bis Industrial: 10 Tracks, die Alessandro Adrianis und Franz Scalas Residency im Berliner Sameheads prägen.