burger
burger
burger

VERSALIFE Vantage Point (Clone West Coast Series)

- Advertisement -
- Advertisement -

Nicht nur innerstädtische Wüsten können als Inspiration für düstere Maschinenmusik dienen, sondern auch die dünn besiedelte Tiefebene der niederländischen Provinz Friesland. Das zeigt sich beim jüngsten Album von Boris Bunnik, der unter seinem besser bekannten Alias Conforce zu den Verfechtern der holländischen Neo-Detroit-Schule gehört. Auf dem Cover von Vantage Point ist das Bild Winter bei Jouswier des Malers Robert Zandvliet abgedruckt, der wie Bunnik in Friesland aufgewachsen ist. Ähnlich unterkühlt wie die vereiste Landschaft auf dem Gemälde ist auch die Stimmung, die auf diesem Electro-Konzeptalbum vorherrscht. Im Gegensatz zum warmen Analogklang der bisher erschienenen Versalife-Singles lässt Bunnik seine Maschinen auf Vantage Point vor allem grummeln und zischen. Über der weiten Landschaft, die diese Musik nachzeichnet, pfeift ein unangenehmer Wind, der sich immer wieder zu deftigen Stürmen auftürmt. Und wenn, wie beim Stück „Dawning Of A New Day“, am Horizont die Sonne in Form warmer Synthesizerflächen aufblitzt, wird gleich anschließend wieder ein harscher Kontrapunkt gesetzt. Das letzte Stück heißt bezeichnenderweise „Pessimism“: Bei Bunnik ist und bleibt Friesland eine Eiswüste.

 


Stream: VersaliveVintage Point (Album Preview)

In diesem Text

Weiterlesen

Features

DJ Babatr: „Ich produzierte, um vor der Gewalt in meiner Nachbarschaft zu flüchten”

DJ Babatr verschmilzt europäischen Eurodance, New Beat und Acid House mit den Rhythmen Venezuelas. Wir stellen den Raptor-House-Erfinder vor.

Von Secret Raves bis Offspace-Partys: Brauchen wir noch Clubs?

In Zeiten von Pop-up-Events und Content-Partys ist das Konzept Club ein bisschen müde geworden. Oder doch nicht?

O-Wells: „Nicht unbedingt was ganz Neues sein, aber eben auch kein Abklatsch”

O-Wells erinnert sich für uns an prägende Partys auf dem Frankfurter Kulturcampus und erklärt, warum er ein Anti-Personenkult-Mensch ist.