burger
burger
burger

METABOMAN Ja / Noe (Musik Krause)

- Advertisement -
- Advertisement -

Im Moment ist es ja ziemlich en vogue im weiten Feld der Tanz-Electronica, mit Sängern, „echten“ Instrumentalisten und überhaupt mit befreundeten Musikern zu arbeiten. Alles nachvollziehbar, das ewige Alleine-vor-dem-Rechner-Hocken macht jeden irgendwann lala und kontakthungrig, und gemeinsam musizieren kommt eh direkt nach Liebe machen. Leider gehen diese halbtherapeutischen Maßnahmen regelmäßig schief und enden in verwässertem Gedaddel oder Jungmännerklageliedern. Nicht so bei Metaboman! Egal, ob hier gerappt, trompetet oder gesungen wird, die Tracks entziehen sich durchgehend allen Schubladisierungen, sind meilenweit von trendy Indie-Elektronika oder, was noch schlimmer wäre, Jazzverwurstung entfernt. Ja, tatsächlich, man kann Bläser einsetzen und sie nicht nach tausendmal gehörten Bebop-Schablonen klingen lassen. Am tollsten sind die Stücke, wo überhaupt nicht erkennbar ist, was da gerade wie gemacht wird, wo seltsame, diffuse Klänge durcheinanderwirbeln und das Tanzbein aufpassen muss, sich nicht um die Bassline zu wickeln oder über die Kickdrumgrätsche zu stolpern. Ach ja, seufz, bitte dieses Album allen ewigen Percussionloop-, Live- und Loudness-Junkies in den Morgenkaffee rühren.

 


Video: MetabomanEast (feat. Ian Simmonds)

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Klaus Lederer: Abgang eines Clubkulturkämpfers

In unserer Verabschiedung des Berliner Kultursenators Klaus Lederer erfahrt ihr, wie er das Feiern aus der Schmuddelecke befreit hat.

KI/KI: „Trance wird nie verschwinden”

Groove+ KI/KI zählt zu den wichtigsten DJs, die Trance wieder in die Techno-Clubs gebracht haben. Wer steckt hinter der 25-jährigen Niederländerin?

Kerri Chandler: „Ich fing unwissentlich an, Deep House zu produzieren”

Groove+ Kerri Chandler ist eine der großen Deep-House-Koryphäen. Im Interview spricht er über seine Anfänge, das Touren in Europa und seine große Gabe.