burger
burger

ADMX-71 Second System (Sonic Groove Experiments)

- Advertisement -
- Advertisement -

Das Second System, das nie zu Ende gebaute zweite U-Bahn-System New Yorks, übt seit jeher eine große Faszination auf Urban Explorers, Stadthistoriker und Graffitisprüher aus. Komplette Tunnelsysteme, die brach liegen, sowie Geisterbahnhöfe oder halbfertige Stationen bilden die Vorlage für das Album des New Yorkers Adam X. Auf seinem Sublabel Sonic Groove Experiments betreibt er mit seinem Ambient-Alias ADMX-71 Feldforschungen und experimentelle Klangerkundungen. Mit Second System nimmt uns ADMX-71 mit auf eine Reise in die New Yorker Unterwelt. Konzeptionell ist dieser Trip eine Fahrt in Ambientsphären und Bassfrequenzen, die man so schon lange nicht mehr gehört hat. Eine derart hohe Dichte an Emotionen beeindruckt ungemein. Absoluter Tipp für die düstereren Jahrestage und reduzierteren Stunden, um den Kopf und Geist eine Führung durch den X’schen Klangkosmos gewähren zu lassen.

 


Video: ADMX-71Shell Stations

In diesem Text

Weiterlesen

Features

[REWIND 2023]: Veranstalter in Not – sind Festivals noch finanzierbar?

Groove+ In unserer Reportage erfahrt ihr von den Machern von Nation of Gondwana, MELT und Nature One, wie es um ihre Festivals bestellt ist.

Sachsentrance: „Es geht vorwärts, knallt und ist irgendwie happy”

Groove+ Das Sachsentrance-Kollektiv gehört zu den Vordenkern des Trance-Revivals. Wir haben seine Mitglieder in Berlin getroffen.

Héctor Oaks: Alle unter Strom setzen

Groove+ „fuego”, Feuer, ist eine zentrale Vokabel im Wortschatz von Héctor Oaks. In unserem Porträt erfahrt ihr, was sie für ihn bedeutet.