burger
burger
burger

DELROY EDWARDS 4 Club Use Only (L.I.E.S. 015)

- Advertisement -
- Advertisement -

Wenn es rostfarbene H-Musik sein soll, gehört das erste Haus am Platze im Moment wohl Ron Morelli und L.I.E.S. Der hochfrequente Output des New Yorker Labels versucht nicht nur die Jahre von 1987 bis 1992 zu reanimieren, sondern scheint direkt von dort in die Zukunft gebraust. Das bisher unbeschriebene Blatt Delroy Edwards arbeitet sich zweimal an Nu-Groove-Acid-Deep-House-Epen ab und mit „Bells“ gelingt ihm sogar eine klingelnde Verbeugung vor weinroten Relief-Tagen. Ron Morelli hört nicht auf, die Freaks zu finden.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Dangermami: Die klassische Rollenverteilung umdrehen

Unser Porträt zeigt, wie die Aktivitäten der Berliner Ausnahmefigur Dangermami – Booking, Aktivismus und Auflegen – ineinandergreifen.

Barker: „Ich mache mir meine Probleme selbst”

Wie macht man das Berghain oder die Packard Plant in Detroit hörbar? Das und vieles mehr erfahrt ihr in unserem Barker-Interview.

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.