burger
burger
burger

15 JAHRE PERLON Ausstellung und Pop-up-Store in Berlin

- Advertisement -
- Advertisement -

In der Welt von Perlon war Musik noch nie eindimensional. Mindestens so bedeutend wie der hörbare Inhalt ist für das Label, das konsequent auf MP3-Veröffentlichungen verzichtet, seit jeher die Gestaltung der Tonträger und deren Verpackung. Dieses Konzept kommt nicht von ungefähr, ist doch Chris Rehberger, der Perlon 1997 zusammen mit Markus Nikolai und Thomas „Zip“ Franzmann in Frankfurt gründete, einer der einflussreichsten Grafikdesigner der Republik. Zum 15. Jubiläum gibt es folgerichtig auch keinen Riesen-Rave, sondern eine Ausstellung in Berlin-Mitte, bei der die Cover aller 93 bisher erschienen Perlon-Platten zu sehen sind. Gleichzeitig mit der Ausstellung öffnet ein paar Kilometer entfernt in Rehbergers Kreuzberger Büro der Perlon Pop-Shop, in dem es neben limitierten Editionen aus dem Katalog des Labels auch exklusive Jubiläums-Shirts und andere Accessoires zu kaufen gibt. Wir gratulieren!

 

Ausstellung: Perlon – Das komplette Bild

08.12.2012 – 07.04.2013
jeden Samstag 12-18 Uhr

Eröffnung: Fr., 07.12.2012, 19-21 Uhr

Bureau Müller
Alte Schönhauserstr. 35 (Hinterhaus)
10119 Berlin

 

Perlon Pop-Shop

Montag-Freitag, 10-18 Uhr

Eröffnung: Freitag, 07.12., 18 Uhr

Double Standards
Wrangelstr. 66A
10997 Berlin

 

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Latin Club: Sneaker-Wedges, Fellwesten, Pufferjacken – und ein Gefühl von Gemeinschaft

Wir erklären, was Latincore mit weißen Cowboyhüten, verspiegelten Sonnenbrille und Fußball-Shirts mit Crazy-Frog-Aufdruck zu tun hat.

DJ Babatr: „Ich produzierte, um vor der Gewalt in meiner Nachbarschaft zu flüchten”

DJ Babatr verschmilzt europäischen Eurodance, New Beat und Acid House mit den Rhythmen Venezuelas. Wir stellen den Raptor-House-Erfinder vor.

Von Secret Raves bis Offspace-Partys: Brauchen wir noch Clubs?

In Zeiten von Pop-up-Events und Content-Partys ist das Konzept Club ein bisschen müde geworden. Oder doch nicht?