burger
burger
burger

EROL ALKAN Another „Bugged Out“ Mix & „Bugged In“ Selection (!K7)

- Advertisement -
- Advertisement -

Acht Jahre ist es her, dass Erol Alkan der damals jungen Mix-Serie Bugged Out zu großem Ruhm verhalf. Der Londoner Produzent und DJ aus dem erweiterten Ed Banger-Umfeld lieferte damals einen Genregrenzen sprengenden Mix ab, der die berechtigte Frage aufkommen ließ, ob das denn nun Tanzmusik zum Rocken oder Rockmusik zum Tanzen ist. Einen alternativen Abkühltrip mit interessanten Raritäten gab es auf der beiliegenden Bugged In-CD gleich mit dazu. Acht Jahre später hat sich an diesem Prinzip nichts verändert. Alkan bleibt auch auf Another „Bugged Out“ Mix & „Bugged In“ Selection ein Mysterium zwischen breit aufgestelltem, zu großen Teilen von Chicago und post-industriellen Techno beeinflussten und immer sympathisch knarzenden Krawallsound der besseren Art (Smith N Hack, Scuba, Ron Hardy, Model 500, Kölsch, Jimmy Edgar u. v. m.) und stilsicherem Connaisseurtum in Sachen Folk, Dreampop und etlichen weiteren Schubladen des guten Geschmacks für die Stunden nach dem Feiern (Bibio, Chromatics, Robert Wyatt). Beide Mixe sind live aufgenommen und beweisen, dass Alkan noch immer den „Midas Touch“ hat, was er auch anfasst, gelingt ihm. Ob er dabei nun vor einer kreischenden Menge schweißgebadeter Tänzer steht oder bei einer Tasse Tee mit sicherem Händchen Musik für die heimische Listening-Session selektiert.

 


Stream: Erol AlkanAnother „Bugged In“ Selection (Preview)

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Latin Club: Sneaker-Wedges, Fellwesten, Pufferjacken – und ein Gefühl von Gemeinschaft

Wir erklären, was Latincore mit weißen Cowboyhüten, verspiegelten Sonnenbrille und Fußball-Shirts mit Crazy-Frog-Aufdruck zu tun hat.

DJ Babatr: „Ich produzierte, um vor der Gewalt in meiner Nachbarschaft zu flüchten”

DJ Babatr verschmilzt europäischen Eurodance, New Beat und Acid House mit den Rhythmen Venezuelas. Wir stellen den Raptor-House-Erfinder vor.

Von Secret Raves bis Offspace-Partys: Brauchen wir noch Clubs?

In Zeiten von Pop-up-Events und Content-Partys ist das Konzept Club ein bisschen müde geworden. Oder doch nicht?