burger
burger
burger

DEADBEAT Eight (BLKRTZ)

- Advertisement -
- Advertisement -

Auf seinem achten Album hat Scott Monteith die Dubstep-Einflüsse, die er auf seinem letzten Album neu eingeführt hat, perfekt integriert. Sein ursprünglich sehr stark von Basic Channel beeinflusster Dub-Techno-Sound klingt jetzt eigener denn je. Er ist karg, düster und manchmal in der Nähe von Industrial angesiedelt und gleichzeitig so lebendig wie eine Clubnacht zur Peaktime. Keyboard-Flächen ergießen sich wie Lava über eine zerklüftete Beat-Landschaft. Der Grundbeat galoppiert wie ein etwas schwerfälliger Gaul, um den kleine perkussive Splitter schwirren wie die Fliegen. Die Unterwasser-Methaphern, mit denen Dub Techno immer assoziiert wird, drängen sich eigentlich nur beim ersten Stück auf, dann entschwindet diese Platte in ganz andere Gefilde. Etwa so: Der neue geile Club wurde in eine Höhle gebaut. Wenn man heraustritt, blickt man auf eine karge Steppenlandschaft. Von dem bedrohlichen Dark-Ambient-Stück „The Elephant In The Pool“ über den Tanzflächen-tauglichen Dubstepper „My Rotten Roots“ bis zum irrlichternden Finale „Horns Of Jericho“ ist alles aus einem Guss, ohne dass alles gleich klingen würde.

 


Stream: DeadbeatEight (Album Preview)

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Latin Club: Sneaker-Wedges, Fellwesten, Pufferjacken – und ein Gefühl von Gemeinschaft

Wir erklären, was Latincore mit weißen Cowboyhüten, verspiegelten Sonnenbrille und Fußball-Shirts mit Crazy-Frog-Aufdruck zu tun hat.

DJ Babatr: „Ich produzierte, um vor der Gewalt in meiner Nachbarschaft zu flüchten”

DJ Babatr verschmilzt europäischen Eurodance, New Beat und Acid House mit den Rhythmen Venezuelas. Wir stellen den Raptor-House-Erfinder vor.

Von Secret Raves bis Offspace-Partys: Brauchen wir noch Clubs?

In Zeiten von Pop-up-Events und Content-Partys ist das Konzept Club ein bisschen müde geworden. Oder doch nicht?