burger
burger
burger

SLAM Area 51/Remixed Pt. 1 (Drumcode 85/Soma 316)

- Advertisement -
- Advertisement -

Das ist dann wohl das, was man „peitschenden Techno 2011“ nennt: Slam auf Drumcode mit dem titelgebenden Stück „Area 51“. Doch erstaunlicherweise harmoniert die Nummer sehr gut und hat einen mächtigen Drive, die weit weg vom tooligen Einheitsbrei ist. Die B-Seite mit dem Titel „Distant Voice“ überzeugt dann noch mal mehr mit einem interessanten Stimmakkord, der sich hallend und schallend steigert und dem Track merklich Geschwindigkeit verpasst.

Bereits vor zehn Jahren schufen Slam zusammen mit dem Sänger Tyrone Palmer mit „Lifetimes“ eine poppige Technonummer, die auch nach all der Zeit nichts von ihrem Euphoriemoment verloren hat. Auch wenn sie sich etwas nach Großraum anfühlt, haben Slam damit einen Meilenstein gesetzt. Pan-Pot wiederum haben bei den Schotten schon länger einen Stein im Brett und durften sich somit gleich zweimal „Lifetimes“ vornehmen. Bei diesem gesangslastigen Klassiker taten sie gut daran, sich auf tooligere DJ-Versionen zu konzentrieren. Mein Favorit ist der „Bass Times Remix“, der eine gewisse musikalische Tiefe hat.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

DJ Babatr: „Ich produzierte, um vor der Gewalt in meiner Nachbarschaft zu flüchten”

DJ Babatr verschmilzt europäischen Eurodance, New Beat und Acid House mit den Rhythmen Venezuelas. Wir stellen den Raptor-House-Erfinder vor.

Von Secret Raves bis Offspace-Partys: Brauchen wir noch Clubs?

In Zeiten von Pop-up-Events und Content-Partys ist das Konzept Club ein bisschen müde geworden. Oder doch nicht?

O-Wells: „Nicht unbedingt was ganz Neues sein, aber eben auch kein Abklatsch”

O-Wells erinnert sich für uns an prägende Partys auf dem Frankfurter Kulturcampus und erklärt, warum er ein Anti-Personenkult-Mensch ist.