burger
burger
burger

Primary Structures

- Advertisement -
- Advertisement -

Es ist kein Zufall, dass viele Plattenkritiken klingen wie Weinproben, man braucht bloß „detailreiche Grooves“ durch „feine Tannine“, „mitreißende Acpop-Basslines“ durch „animierende Säurefrische“, Chicago durch Bordeaux oder Jena durch Rheingau zu ersetzen, mehr als eine Handvoll Substanzen sind selten klar zu benennen, entsprechend wenig Adjektive ergeben Sinn und dann bleibt neben der Produzentenpopentität noch die Topologie, die Lehre vom Anbaugebiet sozusagen. Âme stammen aus Baden und die neue Mix-CD wäre tatsächlich der Sommelier meines Vertrauens für einen lauen Frühsommerabend. Sie hat im Gegensatz zu den vielen schweren Geschichtsstunden zurzeit eher Weißwein auf der Karte, junge Jahrgänge, harmonisch strukturiert. Ein Glockenspiel von Âme als Entrée, dann geht es über „Forwardness“ von To Rococo Rot zu Bollywood (Charanjit Singhs „Raga Meg Malhar“) – eine Aktualisierung der alten Indienaffinität der Krautrocker –, um zunächst im Avantgardepop von The Knife und dem sanften, gar nicht alarmierenden Song „Emergency“ von Ruede Hagelstein zu kulminieren, später dann mit The XX, Âmes <i>very own</i> „Rrose Sélavy“ und der Violine von Owen Pallett („Red Sun No. 5“) langsam zu verstreichen.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

James Holden & Wacław Zimpel: Jemand anderen in die eigene Welt lassen

Neo-Trance-Vordenker James Holden & Klarinettenvirtuose Wacław Zimpel: Im Interview erfahrt ihr unter anderen, was die beiden zusammenbringt.

Fritz Kalkbrenner über seine neue Single „Can We Find A Way”: Zwei verschiedene Schuhe zu einem Paar machen

Afro-House-Splitter, moderne Splice-Vocals und eine Zukunft ohne Alben: Bei Traditionalist Fritz Kalkbrenner beginnt eine neue Zeitrechnung.

Aena Spitz von der Nation of Gondwana: Bezahlbar bleiben, mit einem moralischen Grundgerüst

Festivals kollabieren. Und die Nation of Gondwana? Macht auch in diesem Jahr weiter, als wäre nichts gewesen. Ganz so einfach ist es nicht.