burger
burger

Maths & English

- Advertisement -
- Advertisement -

Der erste Track auf „Maths & English“ gibt eine Vorwarnung auf den Sturm, der auf Dizzee Rascals drittem Studioalbum noch losbrechen wird. Ein nervöser Synthie-Loop, ein unterschwelliger Basspuls, Sirenen und Klingenschleifen als einziger Beat: „World Outspope“ birst fast von der unterdrückten Aggression, die Dizzee gleich darauf ungezügelt rauslassen wird. Die erste Hälfte des Albums bringt die nervöse und explosive Grundstimmung zurück, die auf Dizzees erster CD „Boy In Da Corner“ herrschte. Es geht um die Abrechnung mit falschen Freunden aus der Vergangenheit („Pussyole“), einen fehlgeschlagenen Überfall und seine Konsequenzen („Sirens“) sowie um die Angst vor Nepopern („Paranoia“). Der MC aus dem Osten Londons wirkt immer noch wie ein Getriebener, auch wenn er die Hood inzwischen hinter sich gelassen hat.
Der zweite Teil des Albums wirkt jedoch so, als hätte Dizzee – oder aber sein Label – Angst davor gehabt, dass zu viele Aggressionen das Publikum verschrecken könnten. Der Energielevel wird bei Songs wie „Bubbles“ oder „Excuse Me Please“ merklich heruntergedreht, und die Kollaborationen mit den Arctic Monkeys und Lilly Allen zielen ziemlich unverschämt auf Chart-Kompatibilität. Langweilig wird es auf „Maths & English“ jedoch nie, und die Produktion bewegt sich durchgehend auf hohem Niveau. Dizzee hat sich inzwischen weit von seinen Grime-Ursprüngen entfernt, auf dem Album gibt es Drum’n’Bass (das von Shy FX produzierte „Das Feeling“), House („Flex“) und sogar einen UK-Hardcore-Track, der wie eine Kreuzung aus Gunshot und Prodigy anno ’91 klingt. Geblieben sind der unnachahmliche Reimstil und eine Unmenge überschüssiger Energie, die Dizzee vor kreativem Stillstand bewahren.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Paranoid London: Mit praktisch nichts sehr viel erreichen

Groove+ Chicago-Sound, eine illustre Truppe von Sängern und turbulente Auftritte machen Paranoid London zu einem herausragenden britischen House-Act. Lest hier unser Porträt.

Mein Plattenschrank: Answer Code Request

Groove+ Answer Code Request sticht mit seiner Vorliebe für sphärische Breakbeats im Techno heraus – uns stellt er seine Lieblingsplatten vor.

TSVI: „Es muss nicht immer total verrückt sein”

Groove+ In Porträt verrät der Wahllondoner TSVI, wie sein einzigartiger Stilmix entsteht – und wie er als Anunaku Festival-Banger kredenzt.