burger
burger
burger

Feil Knapp

- Advertisement -
- Advertisement -

Bjørn Torske aus Tromsø macht einfach, wonach ihm zumute ist – meist housige Tracks, gerne auch Dub. Der Norweger bewegt sich spielerisch in einem Spektrum zwischen Kraftwerk’scher elektronischer Eleganz und polyrhythmischem Klöppelgeklingel. Torske lässt immer wieder kleine unvorhergesehene Elemente und Moves zu, die er so in die Tracks einzufügen weiß, dass es sehr musikalisch und zugleich angenehm unvirtuos wirkt. Die Tracks sind mal kitschig und mellow, mal deep und funky, dabei immer ein wenig verschmitzt. Locker kommt eins zum anderen. Ein droniges, beatfreies Minimal-Music-Stück erscheint nicht wie ein Bruch, nicht „experimentell“ oder „sperrig“, sondern wie die logische Ergänzung zum knarzbassigen Disco-House oder dem seriösen Dub auf Gameboymelodie-Basis. Wie eine notwendige Abschweifung, ohne die die Unbekümmertheit, mit der hier produziert wird, Schaden nehmen könnte. Torskes Genre-Reigen ist weder provozierend noch belanglos. „Feil Knapp“ klingt freundlich, aber keineswegs beschränkt.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

James Holden & Wacław Zimpel: Jemand anderen in die eigene Welt lassen

Neo-Trance-Vordenker James Holden & Klarinettenvirtuose Wacław Zimpel: Im Interview erfahrt ihr unter anderen, was die beiden zusammenbringt.

Fritz Kalkbrenner über seine neue Single „Can We Find A Way”: Zwei verschiedene Schuhe zu einem Paar machen

Afro-House-Splitter, moderne Splice-Vocals und eine Zukunft ohne Alben: Bei Traditionalist Fritz Kalkbrenner beginnt eine neue Zeitrechnung.

Aena Spitz von der Nation of Gondwana: Bezahlbar bleiben, mit einem moralischen Grundgerüst

Festivals kollabieren. Und die Nation of Gondwana? Macht auch in diesem Jahr weiter, als wäre nichts gewesen. Ganz so einfach ist es nicht.