burger
burger
burger

TODD TERJE Ragysh (Running Back CR 78)

- Advertisement -
- Advertisement -

Ein reduziertes, jedoch niemals nackt klingendes Drum-Pattern im lässigen Loop-House-Look, flankiert von dieser unzerstörbaren Bassline im Moroder-Gewand und den sukzessive bis in den Himmel anwachsenden Synth-Flächen. Wenn „Ragysh“ eines zeigt, dann dass Michael Jackson zwischen Hippie-Disco und Plucker-House in Todd Terje wieder bewohnbares Fleisch fand. Die eher verspielt plinkernde Synth-Melodie von „Snooze4Love“ entwickelt sich ebenfalls episch und weitläufig, spült mir jedoch auf eine Art zu weich durch die Meditation, während das in den Synths völlig übersprudelnde „Bonysh“ wieder genau die klöppelnde Vergnüglichkeit an den Tag legt, für die man Terje so anbetet.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Vril: Der Blick nach innen

Groove+ Kürzlich ist das fünfte Vril-Album „Animist” erschienen. Hier erklärt er, auf welche tiefergehenden Fragen er mit seiner Musik reagiert.

Mein Plattenschrank: Marcel Fengler

Groove+ Marcel Fengler ist eine der zentralen Figuren der Berliner Technoszene. Uns hat er die Platten aufgelistet, die ihn prägten.

10 Jahre STAUB: „Hi, kommen hier Flüchtlinge auch rein?”

Tagsüber feiern ohne gepamperte Star-DJs? Die STAUB macht's möglich. Hier lest ihr fünf Geschichten, die die Partyreihe geprägt haben.