burger
burger
burger

B.I.L.L. Spielwiese Zwei (Klangbad)

- Advertisement -
- Advertisement -

Die ungeahnten Supergruppen sind die besten. Unter den Initialen B.I.L.L. haben sich vier in Generation und Charakter weit auseinanderliegende Talente gefunden. Der zurzeit wieder unvermeidliche Jaki Liebezeit, Drummer von Can und freundlicher Elder Statesman der besseren Musik aus Deutschland, und der elektronische Lärmerzeuger Hans Joachim Irmler von Faust haben zwar zur ungefähr selben Zeit – vor mehr als vierzig Jahren – angefangen Musik zu machen. Sie standen aber für grundverschiedene Ansätze des Sounds, der später mal „Krautrock“ heißen sollte. Auch die Werdegänge der vergleichsweise jungen Hüpfer Robert Lippok, Gitarrist und Elektriker von To Rococo Rot, und Clive Bell, Flötenvirtuose und Musikschreiber beim britischen Avantgardeblatt Wire, könnten unterschiedlicher kaum sein. Echte Typen also, die wohl nur von einem tief sitzenden Bedürfnis zur experimentellen freien Improvisation im gleichen Raum gehalten werden, möchte man meinen. Doch weit gefehlt. Ihre Spielwiese Zwei kündet nur unterschwellig von den krasseren Seiten der musikalischen Freiheit. Die angenehm psychedelisch abgehangenen Stücke bewegen sich in einem popaffinen instrumentalen Songformat, das jeder musikalisch ambitionierten Afterhour eine Zier wäre. Ein erträumter Mainstream aus dem Geist des freien Spiels. Von einer erhabenen Lässigkeit, die den epigonalen Produkten all der minderjährigen Streber, die sich gerade am Erbe der Krautrock-Synthie-Psychedelia abarbeiten, unendlich überlegen ist.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Tilman Brembs: „Wir haben das Fundament gelegt, auf dem heute noch getanzt wird”

Tilman Brembs hat wie kein anderer Fotograf das Techno-Berlin der Neunziger abgebildet. Wir haben ihn zu seinem Bildband „Analog Rave” befragt.

GROOVE Leser:innenpoll 2024: Die Ergebnisse

Im GROOVE-Leser:innenpoll kommt ihr zu Wort. Welche DJs habt ihr gefeiert? Welche Tracks liefen auf Repeat? Was hat euch persönlich bewegt?

Mischa Fanghaenel: „Es wird den Moment geben, in dem wir uns angrinsen”

Mischa Fanghaenel ist Fotograf. Und Türsteher. Die Überlagerung seiner beiden Tätigkeiten brachte das Projekt „NACHTS” hervor. Wir haben ihn dazu interviewt.