burger
burger
burger

HOT CHIP One Life Stand (Parlophone/EMI)

- Advertisement -
- Advertisement -

Viel hatte man spekulieren können über die Ausrichtung des neuen, des vierten Albums von Hot Chip. Nach dem Erscheinen von Made In The Dark hatte Sänger Alexis Taylor ein merkwürdiges, betont unpoppiges Songwriter-Album veröffentlicht – und wie um das zu kontern, verbeugte sich Produzent Joe Goddard noch jüngst mit Harvest Festival vor der Geschichte der Londoner Clubmusik. Nun ist es also da, One Life Stand. Und verdeutlicht, dass Hot Chip im Grunde nur auf Hot Chip reagieren. Das reicht ja auch: One Life Stand klingt wie eine Summe dessen, was dieses Londoner Duo, das sich live zum Quartett auswächst, so ausmacht. Der Titelsong hat diesen Willen zum Pop und auch diese Fluffigkeit, dank der Hot Chip zu The Warning-Zeiten zu den Lieblingen von Club-DJs und Indiepoppern avancierten. Und es verdienten. Die Entwicklung indes, die bereits vor zwei Jahren mit Made In the Dark einsetzte, treiben Hot Chip ebenso voran. Jeder einzelne Song lässt mehrere Vibe-, Bedeutungs-, Gefühlsebenen mitschwingen. Der Song „Alley Cat“ perfektioniert diese Komplexität, er pulsiert angeregt, ist von tiefer Melancholie, gleichsam hellsten Hoffnungen durchsetzt. Adult Oriented Hot Chip? Klingt besser, als das Schlagwort vermuten lässt.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Barker: „Ich mache mir meine Probleme selbst”

Wie macht man das Berghain oder die Packard Plant in Detroit hörbar? Das und vieles mehr erfahrt ihr in unserem Barker-Interview.

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.

Sandwell District: „Unsere Freundschaft war größer als das Internet” (Teil 2)

Im zweiten Teil des Interviews mit Sandwell District geht es um den Zustand der elektronischen Musik und den Tod von Silent Servant.