burger
burger
burger

SUSUMU YOKOTA Love Or Die (Lo Recordings)

- Advertisement -
- Advertisement -

Die perlenden Klavierakkorde des Eröffnungstracks „For The Other Self Who Is Far Away That I Can Not Reach“ (ja, alle Lieder der CD tragen solche langen, leicht prätentiösen Titel), unter die sich dann mit erhabener Leichtigkeit ein gebrochener elektronischer Rhythmus schiebt, setzen gleich die Stimmung für den Rest des Albums. Auf Love Or Die kehrt Susumu Yokota zu seinen Wurzeln zurück, will heißen: zu entspanntem Ambient-Techno und kontemplativer Electronica mit Bezügen zu klassischen Elementen. Nichts an diesem Album will aufregen, alles zieht an einem vorüber wie ein angenehmer warmer Sommererregen. Schwerelose Streicher, warm schwebende Synthesizerflächen, verwehte Rhodes-Akkorde und leicht von Drum’n’Bass angehauchte Polyrhythmik. Das kommt oft gefährlich nah an die Grenze zum Kitsch, ohne sie jedoch jemals zu überschreiten, und erinnert stark an Früh-Neunziger-Electronica. In jedem Fall eine höchst angenehme akustische Wolke, in die man sich auch tiefer versenken kann.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Meine Stadt: Vladimir Ivkovic über Düsseldorf

In seinem Meine Stadt zeichnet Vladimir Ivkovic ein vergängliches, melancholisches Bild von Düsseldorf voller subkultureller Lost Places.

Tilman Brembs: „Wir haben das Fundament gelegt, auf dem heute noch getanzt wird”

Tilman Brembs hat wie kein anderer Fotograf das Techno-Berlin der Neunziger abgebildet. Wir haben ihn zu seinem Bildband „Analog Rave” befragt.

GROOVE Leser:innenpoll 2024: Die Ergebnisse

Im GROOVE-Leser:innenpoll kommt ihr zu Wort. Welche DJs habt ihr gefeiert? Welche Tracks liefen auf Repeat? Was hat euch persönlich bewegt?