burger
burger
burger

JENNIFER CARDINI Feeling Strange (Kompakt)

- Advertisement -
- Advertisement -

Was die beiden Französinnen Chloé und Jennifer Cardini gegen das verbreitete Vorurteil getan haben, Lesben und Techno würden in der Regel keine produktive Allianz eingehen, ist unermesslich. Auch wenn es die Homebase der bepopen, den Pariser Club Pulp, nicht mehr gibt. Cardini jedenfalls hat sich mit ihren Sets auf der ganzen Welt den Ruf erspielt, einer der technisch versiertesten weiblichen DJs auf dem Erdball zu sein. Und was liegt da näher, als ihre Mixkünste dann eben auch im Rahmen eines angemessenen Formats zu würdigen. Mit Feeling Strange hat sie eine anspruchsvolle und begeisternde Reise durch fast 15 Jahre Techno hingelegt. Angefangen mit Statics „Sometimes I’m Sad For A Few Seconds“ geht es mit Maurizios „M-04“ fast zehn Jahre zurück, um dann mit aktuellen Veröffentlichungen vom Matthew-Dear-Alias False, von Lawrence oder Reinhard Voigt den Bogen zu schlagen. Einer der besseren, weil schöneren Mixe der letzten Zeit.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Quelza: Das Streben nach dem reinen Ausdruck

Quelza hat sich in den letzten Jahren als DJ und Produzent profiliert. Wie der Franzose überhaupt zu Techno kam, lest ihr im Porträt.

Posh Isolation: 10 Tracks, die den Sound des Labels definiert haben

Posh Isolation stellt den Betrieb nach 16 Jahren ein – diese Tracks haben die Grenzen der Electronica verschoben.

Alessandro Adriani & Franz Scala: 10 prägende Tracks ihrer Sameheads-Residency

Von Italo Disco bis Industrial: 10 Tracks, die Alessandro Adrianis und Franz Scalas Residency im Berliner Sameheads prägen.