burger
burger
burger

SCHLAMMPEITZIGER Schwingstelle Für Rauschabzug (Sonig)

- Advertisement -
- Advertisement -

Jo Zimmermann ist einer der Altvorderen der elektronischen Kunstmusik, die er in den 15 Jahren seines Musikschaffens immer wieder gekonnt ins Absurd-Humoristische wenden konnte. Sein neues Album als Schlammpeitziger geht nun sublim neue Wege, nähert sich der Tanzmusik von einem Außen, das von dadaistisch stotternden Avantgarde-Klängen bis zu altklug-hibbeligem Kindergartenpop keine Berührungsängste kennt. Startpunkt und Zentrum seiner Stücke ist nicht die Dramaturgie von Beats und Bässen, sondern viel eher ein kurioses Geräusch, ein ungewöhnliches, gerne auch albern lustiges Sample, um das herum ein zerfaserter House-Rhythmus gedeiht. Auf der Schwingstelle Für Rauschabzug ist das tanzbarer denn je. Die Stücke sind immer schlicht genug, um House sein zu können, gehen aber nie in solchen Definitionen auf – nicht zuletzt dank einer selbstvergessen Restseltsamkeit, die an den Rändern eines jeden Schlammpeitziger-Stücks zerrt. Bleibt zu hoffen, dass dieser Sound auch mal in einem Clubzusammenhang zu hören sein wird, so etwa zwischen Pépé Bradock und Lindstrøm. Aus den musikalisch ambitionierteren Electronica-Lounges und Doppelplattenspieler-Kneipen dieser Welt ist er schon jetzt nicht mehr wegzudenken.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Meine Stadt: Vladimir Ivkovic über Düsseldorf

In seinem Meine Stadt zeichnet Vladimir Ivkovic ein vergängliches, melancholisches Bild von Düsseldorf voller subkultureller Lost Places.

Tilman Brembs: „Wir haben das Fundament gelegt, auf dem heute noch getanzt wird”

Tilman Brembs hat wie kein anderer Fotograf das Techno-Berlin der Neunziger abgebildet. Wir haben ihn zu seinem Bildband „Analog Rave” befragt.

GROOVE Leser:innenpoll 2024: Die Ergebnisse

Im GROOVE-Leser:innenpoll kommt ihr zu Wort. Welche DJs habt ihr gefeiert? Welche Tracks liefen auf Repeat? Was hat euch persönlich bewegt?