SCHLAGWORTE: Rødhåd
Melt! Festival 2017
Erste Acts angekündigt
20 Jahre Melt! Festival, 20 Jahre Ellen Allien auf dem Melt!. Das aber wird 2017 noch nicht alles sein.
Radio Slave
Vision (Remixe) (Rekids)
Mit drei Remixes komplettiert der Wahlberliner Radio slave seinen „Vision“-Kosmos. Dabei gibt es drei Versionen: Von Rødhåd, Johannes Heil und Obscure Shape & SHDW.
GROOVE CD 72
November/Dezember 2016
Nur in der neuen Ausgabe der Groove. Mit zehn Tracks von: Roman Flügel, Wolfgang Tillmans, Doms & Deykers, Christian Löffler, Niclolas Jaar und anderen.
Sacred Ground 2016
Line-Up komplett!
Ry X' und Frank Wiedemanns verschmuste Bauernhofparty, das Sacred Ground Festival, naht. Jetzt wurden alle Namen enthüllt.
Nation Of Gondwana
Semifiktiver Parallelwelttourismus
Politisch korrekte Party? Natürlich geht das. Mehr noch stimmt bei Nation Of Gondwana auch das Line-Up. Wir verlosen Tickets!
DIE TECHNO-DIALEKTIK
Zwei Thesen, zwei Antithesen
Techno 2015! Pah, langweilig. Nein, spannend. Welcher Untergrund, bitteschön? Na, der hier! Ein gespaltener Rückblick.
Leserpoll 2015
Die besten Tracks des Jahres
DJ Koze produzierte den Konsens-Track des Jahres. Ansonsten legten DJs und Leserschaft 2015 ganz andere Geschmäcker an den Tag.
VERLOSUNG 6 Jahre Dystopian (Berlin, 20.11.15)
Das Berliner Dystopian-Kollektiv feiert sein Sechsjähriges und lädt dazu einen der Überflieger des Jahres 2015 ein: Der Isländer Bjarki wird am 20. November im Arena Club ein Live-Set spielen. Wir verlosen Tickets!
GROOVE PRÄSENTIERT ADE 2015 (Amsterdam, 14.-18.10.15)
Es gibt viele gute Gründe für einen Amsterdam-Besuch, für Musik-Fans ist das Amsterdam Dance Event der beste. In über 100 Venues bietet das Festival nicht nur für Ravende, sondern auch Branchen-Interessierte ein umfangreiches Programm an. Jetzt heißt es schleunigst den ADE-Zug zu entern!
RÜCKSCHAU Ruhrtriennale (14.8.-26.9.15)
Minimalismus wurde bei der diesjährigen Ausgabe des Festivals Ruhrtriennale groß geschrieben. Acts wie Mouse On Mars, Africa Express und Koreless versuchten sich an Neuinterpretation von Terry Rileys ikonischer Minimal-Komposition „In C“. Tim Caspar Boehme über die Würdigung eines Inspirators elektronischer Musik.
RELEASES DER WOCHE Futter für die Plattentasche (KW 26)
Von den Comeback-Alben von Funkstörung und der Def Mix-Legende Satoshi Tomiie über den jüngsten Streich von The Orb bis hin zu neuen Singles von...
RØDHÅD Kinder der Ringwelt EP (Dystopian 014)
Auch diese Rødhåd ist ein Monster. Kaum einem Producer gelingt es, die Grooves und die Soundscapes so rückstandslos zu verschmelzen, dass Energie und Stimmung eins werden.
GROOVE CD 64 Rødhåd über seinen exklusiven DJ-Mix
Einmal im Jahr rauchen in der Groove-Redaktion gewaltig die Köpfe: Welcher DJ, so die große Frage, soll unsere Heft-CD-Sommerausgabe mixen? In Frage kommen dafür...
DYSTOPIAN Berlins neue Techno-Generation
Text: Sebastian Weiß, Fotos: Michael Mann
Erstmals erschienen in Groove 149 (Juli/August 2014)
Von der Partyreihe zum Label zur Bookingagentur – in den vergangenen fünf Jahren...
RØDHÅD Groove Podcast 33
Als „Mischung aus Ex-Punker und Rockabilly“ beschreibt unser Autor Sebastian Weiß den Stil von Rødhåd in der Titelgeschichte der aktuellen Groove-Ausgabe. Dank seines markanten...
Groove 149 – Rødhåd, Recondite & Alex.Do
(Juli/August 2014)
Magazin Buch: Berlin Wonderland, A DJ’s DJ: Will Saul über François K, Label: Nsyde, Meine Stadt: Stephan Stephensen von GusGus über Reykjavík, Mode: Sasha Kanevski, Am Deck: Eli Verveine, Kolumne: Nina Kraviz über Festivals, Film: Our Vinyl Weighs A Ton, Tirzah, Abdulla Rashim, Throwing Snow, Francis Inferno Orchestra, Und sonst so? Andy Butler von Hercules And Love Affair, Buch: Aphex Twin – Selected Ambient Works II (33 1/3), Computerspiel: Fract OSC, Nimm Zwei: Seth Troxler trifft Ata, Buch: Ezekiel Honig – Bumping Into A Chair While Humming, Film: Love Is The Message – A Night At The Gallery, Mein Plattenschrank: King Britt Titelgeschichte Berlins neue Techno-Generation: Rødhåd, Recondite und Alex.Do – plus: Answer Code Request, Ed Davenport, Milton Bradley und Henning Baer Features Gestalter: Dennis Busch, Michael Alig – Rückkehr eines Partymonsters, Interview: Guy Gerber, FKA Twigs, Lone, Julius Steinhoff, Zenker Brothers, Zeitgeschichten: Atom Heart, Im Studio mit: Jon Hopkins, Making of: Joakim über „On The Beach“, Technik: Phonon SMB 2, Izotope Break Tweaker, Korg Gadget Specials Techno-Kapitalismus: So funktioniert der Tanz ums große Geld, Summertimer 2014: Die besten Partys des Sommers, Teil II Reviews & Charts Top 50, DJ-Charts, Platten der Ausgabe (Alben: Fhloston Paradigm, Francis Inferno Orchestra, Alexis Taylor, Compilation: Brothers And Sisters, Singles: Aardvarck, Kim Brown, Daphni & Owen Pallett, ItaloJohnson), Tonträger, Clubsteckbrief: Frieda’s Büxe (Zürich), Hotze
Um diesen Beitrag zu lesen, musst Du ein Groove-Abo haben. Du unterstützt damit die einzige unabhängige Berichterstattung über elektronische Musik und Clubkultur im deutschsprachigen Raum. Falls Du schon ein Abo hast, logge Dich bitte hier ein: log in. Falls du noch keins hast, kannst du hier ein 1 Jahr Online Abo or 1/2 Jahr Online Abo abschließen.