Die zum Prinzip erklärte Entgrenzung in der Bar 25 hat sicherlich einige erzählenswerte Geschichten hervorgebracht. Diese in einem Roman zu verarbeiten, könnte sich also...
Für gewöhnlich bekommt man vom Herstellungsprozess einer neuen Platte abseits der üblichen Promofloskeln auf Facebook und Co. relativ wenig mit. Kurz bevor eine neue...
Fotos:Juny Brullet
Seit Anfang Juli hat Berlin seine erste Buchhandlung für elektronische Musik. Das sorgfältig ausgewählte Sortiment von Echo Bücher im Stadtteil Wedding umfasst neben...
Im jüngst erschienenen E-Book The Big Book Of Woe versammelt der britische Blogger Woebot alias Matthew Ingram auf fast 900 Seiten seine gesammelten Blogeinträge....
In Krisenzeiten haben neben anderen vor allem zwei Dinge Hochkonjunktur: Kapitalismuskritik und Drogen aller Art. Alkohol entspannt am Feierabend, Valium dämpft die Angst vor...
Biografien, Erinnerungen, Jubiläumsplatten, Reunion-Partys. Die Welle der Erinnerung schwappt durch eine Szene. Für einen Moment gehen mir beim Gedanken an ein Museum des Techno...
Previously published in Groove 135 (March/April 2012) in a translated version.
German speakers use the expression „Steckenpferd“ to describe a hobby that involves a certain...
Ganz egal ob nun Einrichtungsbuch, MTV Cribs oder die Groove-eigene Musikzimmer-Serie – der Blick in die Wohnung fremder, wenn auch durch ihre Prominenz scheinbar...
Wie klingt die Musik der Zukunft, und warum experimentieren eigentlich so wenige Musiker mit den unendlichen technischen Möglichkeiten, die heute zur Verfügung stehen? Adam...