burger
burger
burger

Terry & Gyan Riley

Exklusive Deutschlandshow

- Advertisement -
- Advertisement -

Foto: Presse (Terry Riley/Gyan Riley)

Terry Riley – wunderlicher Kauz und künstlerischer Querdenker, Pionier der Minimal Music und… Vater! Mit Kompositionen wie In C oder Rainbows In Curved Air sorgte der Kalifornier in den sechziger Jahren für mächtig Unruhe im Parkett. Repetitive Musik, die nicht den wesentlichen Strukturen, sondern scheinbar gar keinen zu folgen schien und überdies noch zu ihrer Zeit modernste Technologien in den konservativ geprägten Rahmen der sogenannten E-Musik hineintrug. Dabei blieb es selbstverständlich nicht, Riley erweiterte seinen Horizont und damit zugleich den seines Publikums stetig weiter. Er driftete Richtung Jazz ab und widmete sich außerdem seinem Studium klassischer indischer Musik, ohne die auch die Erfindung der Minimal Music – von welcher eine direkte Linie zu Disco, House und Techno weiterführt – nicht möglich gewesen wäre. Am 27. September wird Terry Riley in Berlin einige seiner Kompositionen aufführen und dabei nicht allein sein. Sein Sohn Gyan Riley, selbst Komponist und versierter Gitarrist, wird gemeinsam mit dem Vater performen und dabei auch einige eigene Stücke präsentieren. Die „Hochzeit von Geist und Seele“, wie der Vater seine Kollaboration mit dem Filius nennt, ist eine einmalige Gelegenheit, allzu oft treten die beiden nicht auf. Ihr Konzert inmitten der beeindruckenden Architektur und Akustik der Zionskirche wird nicht nur ihre erste, sondern wohl auch auf lange Zeit ihre einzige Deutschlandshow sein.

Wir verlosen 1×2 Tickets für die exklusive Deutschlandshow von Terry & Gyan Riley! Schreibt uns zur Teilnahme am Gewinnspiel bis Donnerstag, dem 23. September eine Mail mit dem Betreff Riley!


Groove präsentiert: Terry & Gyan Riley live in Berlin
27. September 2016

Tickets: ab 23€

Zionskirche
Zionskirchplatz
10119 Berlin

In diesem Text

Weiterlesen

Features

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.

Sandwell District: „Unsere Freundschaft war größer als das Internet” (Teil 2)

Im zweiten Teil des Interviews mit Sandwell District geht es um den Zustand der elektronischen Musik und den Tod von Silent Servant.

Motherboard: März 2025

Im Motherboard findet sich im März Neue Musik, mit einem großen N, die unmittelbar in den Kopf geht – und das übliche Leftfield-Update.