Seit über einem halben Jahrhundert steht Ibiza für Freiheit und Hedonismus – und gilt seit den 1980er Jahren als Epizentrum der elektronischen Musik im Mittelmeer. Arte hat mit Mythos Ibiza eine Doku veröffentlicht, die die Geschichte der spanischen Insel und ihr Lebensgefühl erkundet.
Mythos Ibiza beleuchtet dabei, wie Ibiza zum Zufluchtsort für Aussteiger wurde, bevor die Insel zur Pilgerstätte für elektronische Musik avancierte. In den Achtzigern brachten britische DJs bekanntlich Acid House auf die spanische Insel. Berühmte Partyreihen wie Cocoon und Clubs wie Amnesia und Pacha machten Ibiza schließlich zum globalen Hotspot für Partygänger:innen aus aller Welt.
Zwischen Hippies und Partys hat Ibiza ein freiheitliches Lebensgefühl bewahrt. Interviews mit langjährigen Insulaner:innen, sowie Clubbetreibern und Musikjournalisten verdeutlichen außerdem, was hinter dem Mythos der Mittelmeerinsel steckt.
Mythos Ibiza lässt sich ab sofort in der Arte Mediathek streamen.