burger
burger
burger

Serbien: Clubszene solidarisiert sich mit studentischen Protesten

- Advertisement -
- Advertisement -

Große Teile der serbischen Clubszene zeigen sich solidarisch mit den landesweiten, von Studierenden angeführten Protesten gegen die Regierung. Die Proteste, die seit November andauern, sind eine Reaktion auf den Einsturz des Dachs des Bahnhofs Novi Sad im vergangenen November, bei dem 15 Menschen ums Leben kamen. Die Demonstrierenden machen Korruption in der Regierung für das Unglück verantwortlich und fordern grundlegende Reformen.

Bekannte Clubs und Veranstaltungsorte schlossen sich zuletzt den Protesten an. So blieben unter anderem Klub 20/44, Drugstore und Karmakoma geschlossen, um ein Zeichen der Unterstützung zu setzen. Die Macher:innen des renommierten Exit Festivals in Novi Sad sprachen den Studierenden ebenfalls ihre Solidarität aus.

Serbiens Präsident Aleksandar Vučić sieht sich mit dem Vorwurf konfrontiert, Demokratie und Freiheit zu korrumpieren, obwohl er offiziell die Mitgliedschaft Serbiens in der Europäischen Union anstrebt. Er hat die Protestierenden beschuldigt, für nicht näher benannte ausländische Mächte zu arbeiten, um die Regierung zu stürzen.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Reisebericht Ibiza: Die Sehnsuchtsvorstellung eines Raves, den man sich zusammenfilmt

Feiern auf Ibiza ist mittlerweile so teuer, dass es sich nur noch Betuchte leisten können. Verpassen die anderen was? Wir waren vor Ort und haben nachgeschaut.

Vom Club zur Marke: Warum die Anomalie-Übernahme keine Chance für das Berliner Nachtleben ist

Das HIVE Festival übernimmt den Club Anomalie und kündigt einen Neustart an. Es könnte das Ende sein von etwas, das wir vermissen werden.

Dangermami: Die klassische Rollenverteilung umdrehen

Unser Porträt zeigt, wie die Aktivitäten der Berliner Ausnahmefigur Dangermami – Booking, Aktivismus und Auflegen – ineinandergreifen.