Modal title

test
burger
burger
burger

Sophie Festival: Spanische Polizei verhindert Neujahrs-Rave in Málaga

Keinen guten Start ins neue Jahr hatten die Veranstalter:innen des Sophie Festivals im spanischen Málaga. Die Behörden haben das für den 1. Januar 2025 geplante Event verhindert. Der Grund: Die Veranstaltung, auf der unter anderem Richie Hawtin auftreten sollte, habe nicht alle erforderlichen Genehmigungen erhalten.

Das Team des Festivals sieht das anders. Bereits am 3. Dezember 2024 habe man die notwendigen Unterlagen eingereicht. Kurz vor Silvester soll die Stadtverwaltung zusätzliche Dokumente angefordert haben. Obwohl die Veranstalter:innen am 31. Dezember 2024 die technische Genehmigung erhielten, sei keine finale Freigabe erteilt worden.

„Wir haben bis zuletzt gekämpft, aber wir konnten die Türen nicht öffnen”, schrieben die Veranstalter:innen. „Es bricht uns das Herz, weil wir seit Wochen alle Papiere bereit hatten.”

Die Veranstalter:innen versichern, dass alle Ticketkäufer:innen ihr Geld vollständig zurückbekommen. „Wir verstehen die Frustration und die Enttäuschung, besonders bei denen, die von weit her angereist sind. Wir entschuldigen uns von ganzem Herzen, dass wir euch kein unvergessliches Erlebnis bieten konnten.”

Das Sophie Festival ist ein Tages-Event in Málaga, der sechstgrößten Stadt Spaniens. Es findet seit 2024 an mehreren Terminen im Jahr statt. Bisher legten dort unter anderem Charlotte de Witte, Solomun und Amelie Lens auf.



News

Weiterlesen

Belgien: Schüler erfinden Strohhalm gegen K.O.-Tropfen

Fünf belgische Schüler haben mit dem „Check It Straw” einen cleveren Weg gefunden, um vor Spiking zu warnen.

Belgien: Schüler erfinden Strohhalm gegen K.O.-Tropfen

Fünf belgische Schüler haben mit dem „Check It Straw” einen cleveren Weg gefunden, um vor Spiking zu warnen.

Else: Berliner Club veröffentlicht Programm für 2025

Ab dem 26. April startet die Else in die neue Saison – mit Showcases von Mutual Rytm und DJ Kozes Pampa Records.

Burial: Score für amerikanischen Experimental-Thriller

Harmony Korines neuer Film „Baby Invasion” verbindet Burials düsteren Score mit einem surrealen Shooter-Erlebnis.

Großbritannien: BBC-Doku zeigt Clubsterben auf der Insel

„Nightclubs: Is The Party Over?” spricht mit DJs wie Sherelle und zeigt, warum zuletzt ein Drittel aller Clubs im UK schließen musste.

Riviera Records: Münchner Plattenladen sucht neue Bleibe

Der Mietvertrag in der Innenstadt läuft Ende Juni aus – in einer neuen Location sollen Musik und Community noch stärker zusammenkommen.

RSO.Berlin: Club erhält Förderung aus DDR-Vermögen

Bislang fiel das RSO.Berlin nicht gerade mit einem Mangel an Toiletten auf – nun wird DDR-Geld zur Modernisierung seiner Klos eingesetzt.

Boiler Room: Mitarbeitende bekennen sich zu Palästina

Nach der Übernahme durch Superstruct Entertainment distanziert sich das Team von dessem israelfreundlichen Geschäftsgebaren.

Tresor.West: Neuausrichtung der Community Nights angekündigt

Drei Monate lang hat der Tresor.West mit einem radikalen Konzept experimentiert. Ab April wird ein kleiner Eintritt fällig.

Wien: Techno-DJ zu drei Jahren Haft verurteilt

Der Mann war wegen Vergewaltigung verurteilt worden und sollte zehn Monate ins Gefängnis – nun wird eine längere Haftstrafe verhängt.

Else: Berliner Club veröffentlicht Programm für 2025

Ab dem 26. April startet die Else in die neue Saison – mit Showcases von Mutual Rytm und DJ Kozes Pampa Records.
Baby Invasion von Harmony Korine (Foto: Baby Invasion)

Burial: Score für amerikanischen Experimental-Thriller

Harmony Korines neuer Film „Baby Invasion” verbindet Burials düsteren Score mit einem surrealen Shooter-Erlebnis.

Großbritannien: BBC-Doku zeigt Clubsterben auf der Insel

„Nightclubs: Is The Party Over?” spricht mit DJs wie Sherelle und zeigt, warum zuletzt ein Drittel aller Clubs im UK schließen musste.
Riviera Records (Foto: Kaj Lehner)

Riviera Records: Münchner Plattenladen sucht neue Bleibe

Der Mietvertrag in der Innenstadt läuft Ende Juni aus – in einer neuen Location sollen Musik und Community noch stärker zusammenkommen.

RSO.Berlin: Club erhält Förderung aus DDR-Vermögen

Bislang fiel das RSO.Berlin nicht gerade mit einem Mangel an Toiletten auf – nun wird DDR-Geld zur Modernisierung seiner Klos eingesetzt.

Boiler Room: Mitarbeitende bekennen sich zu Palästina

Nach der Übernahme durch Superstruct Entertainment distanziert sich das Team von dessem israelfreundlichen Geschäftsgebaren.

Tresor.West: Neuausrichtung der Community Nights angekündigt

Drei Monate lang hat der Tresor.West mit einem radikalen Konzept experimentiert. Ab April wird ein kleiner Eintritt fällig.

Wien: Techno-DJ zu drei Jahren Haft verurteilt

Der Mann war wegen Vergewaltigung verurteilt worden und sollte zehn Monate ins Gefängnis – nun wird eine längere Haftstrafe verhängt.