Modal title

test
burger
burger
burger

Tresor: Academy of Subcultural Understanding bietet EU-weites Programm an

Die Academy of Subcultural Understanding geht in die nächste Runde. Dabei handelt es sich um eine Initiative, die von der Tresor Foundation gegründet wurde. Ihr Ziel ist die Förderung von Clubs und Subkulturen. Insbesondere zielt sie auf junge Menschen ab, die konkretes Interesse daran haben, einen Club zu eröffnen, oder das bereits getan haben.

Die Ausbildung setzt sich zusammen aus einem fünfmonatigen Mentorenprogramm in der Region der Teilnehmer:innen sowie zwei einwöchigen Besuchen für Workshops und Schulungen vor Ort im Tresor in Berlin. Der Fokus liegt dabei auf der Förderung des Wachstums subkultureller Orte außerhalb der Großstädte, weil diese Räume, laut der Initiative, das Leben junger Menschen erheblich verbessern und kleine Städte zum Positiven verändern können.

Die Academy of Subcultural Understanding stellt sich in folgendem Video vor.

Gesucht sind engagierte junge Menschen zwischen 21 und 35 mit einer Leidenschaft für elektronische Musik und Kunst, die ihre Visionen in der Akademie einbringen wollen. Die weiteren Kriterien sind fließende Englischkenntnisse und konkrete Vorstellungen und Ideen für Clubs oder Venues. Außerdem sollte man für zwei Wochen zu den aufgeführten Terminen in Berlin verfügbar sein. Zudem ermutigt die Tresor Foundation insbesondere BIPoC, FLINTA-Personen und andere Menschen, die von intersektioneller Diskriminierung bedroht oder betroffen sind, sich zu bewerben: „People currently under-represented in club management will be given preference, given similar qualifications”, so heißt es in der Stellenausschreibung.

Einige der Themen, die im Programm behandelt werden, sind: Bar-Management, Awareness, Türpolitik, Entwicklung von Club-Konzepten, Sicherheit und Geschäfts- Planungskonzepte. Zu den Referenten gehören Mitarbeitende von Tresor, OHM und Kraftwerk, Persönlichkeiten und Expert:innen aus der Berliner Szene, lokale und internationale Gäste.

Hier könnt ihr euch bewerben.



News

Weiterlesen

DJ Mehdi: Arte zeigt Doku-Serie über DJ und Producer

14 Jahre nach seinem Tod hat Arte eine Dokumentation über das Leben des French-Touch-Produzenten DJ Mehdi veröffentlicht.

DJ Mehdi: Arte zeigt Doku-Serie über DJ und Producer

14 Jahre nach seinem Tod hat Arte eine Dokumentation über das Leben des French-Touch-Produzenten DJ Mehdi veröffentlicht.

Pratersauna: Wiener Club eröffnet unter neuer Führung

Ein Berliner übernimmt die Wiener Pratersauna und plant, sie in einen kreativen Open Space für Musik, Kunst und Kultur umzubauen.

„Mythos Ibiza”: Arte zeigt Doku über Clubkultur auf der Insel

Ausschweifende Partys, Tourist:innen, Hippies und Freiheit – damit assoziiert man Ibiza. Eine Arte-Doku nimmt sich nun des Phänomens an.

Berlin: Synthesizer-Museum eröffnet in Kreuzberg

Hier. können 50 stilprägende elektronische Musikinstrumente nicht nur bewundert, sondern auch ausprobiert werden.

In eigener Sache: Dein Praktikum in der GROOVE-Redaktion

Dir macht es Spaß, über Musik zu schreiben? Du hast Lust, den Redaktionsalltag der GROOVE kennenzulernen und hinter die Kulissen der Szene zu schauen? Dann bist du hier richtig.

Watergate: Grabstein vor ehemaligem Club entfernt

Das Kunstprojekt sollte vor dem Watergate auf das Clubsterben aufmerksam machen – nun steht es sieben Kilometer entfernt.

Boo Williams: Spendenaktion für House-Legende gestartet

Der DJ und Producer Boo Williams ist eine der prägenden Figuren des Chicago House der Neunziger. Nun braucht er eure Hilfe.

Veranstalter im Kampf gegen den Rechtsradikalismus: „Ihr entscheidet, wie frei Kultur bleibt”

Nicole Erfurth von der Clubcommission hat mit Veranstalter:innen gesprochen, die stark mit rechtsradikalen Aktivitäten konfrontiert sind.

Lübeck: Rave gegen Rechts vor der Bundestagswahl

Ein Lübecker Kulturbündnis kündigt mit „Bass gegen Hass” eine Demo gegen Rechtsextremismus, Fremdenhass und Faschismus an.
Noch ist die Pratersauna eine Baustelle, im März soll sie eröffnen (Foto: Dominik Krenn)

Pratersauna: Wiener Club eröffnet unter neuer Führung

Ein Berliner übernimmt die Wiener Pratersauna und plant, sie in einen kreativen Open Space für Musik, Kunst und Kultur umzubauen.

„Mythos Ibiza”: Arte zeigt Doku über Clubkultur auf der Insel

Ausschweifende Partys, Tourist:innen, Hippies und Freiheit – damit assoziiert man Ibiza. Eine Arte-Doku nimmt sich nun des Phänomens an.

Berlin: Synthesizer-Museum eröffnet in Kreuzberg

Hier. können 50 stilprägende elektronische Musikinstrumente nicht nur bewundert, sondern auch ausprobiert werden.

In eigener Sache: Dein Praktikum in der GROOVE-Redaktion

Dir macht es Spaß, über Musik zu schreiben? Du hast Lust, den Redaktionsalltag der GROOVE kennenzulernen und hinter die Kulissen der Szene zu schauen? Dann bist du hier richtig.

Watergate: Grabstein vor ehemaligem Club entfernt

Das Kunstprojekt sollte vor dem Watergate auf das Clubsterben aufmerksam machen – nun steht es sieben Kilometer entfernt.
Boo Williams by Press

Boo Williams: Spendenaktion für House-Legende gestartet

Der DJ und Producer Boo Williams ist eine der prägenden Figuren des Chicago House der Neunziger. Nun braucht er eure Hilfe.

Veranstalter im Kampf gegen den Rechtsradikalismus: „Ihr entscheidet, wie frei Kultur bleibt”

Nicole Erfurth von der Clubcommission hat mit Veranstalter:innen gesprochen, die stark mit rechtsradikalen Aktivitäten konfrontiert sind.

Lübeck: Rave gegen Rechts vor der Bundestagswahl

Ein Lübecker Kulturbündnis kündigt mit „Bass gegen Hass” eine Demo gegen Rechtsextremismus, Fremdenhass und Faschismus an.