burger
burger
burger

Supernova: Das Festival äußert sich zu Hamas-Angriff

Eine Woche nach dem Massaker der Hamas auf dem Supernova-Festival nahe des Gazastreifens haben sich die Veranstalter:innen erstmals zu Wort gemeldet. In dem Statement, das auf Hebräisch und Englisch gepostet wurde, zeigen sie sich solidarisch mit den Familien und Freund:innen der Opfer und trauern um die getöteten und entführten Festivalbesucher:innen.

„Unser aufrichtiges und tief empfundenes Beileid gilt allen Familien, Freunden, Partnern und Paaren, die ihre Angehörigen verloren haben oder von den tragischen Ereignissen betroffen sind, die sich nach dieser magischen Nacht ereignet haben. Was als fröhliches und größtes elektronisches Musikfestival des Nova Tribe geplant war, hat sich in den Schauplatz einer unsagbaren Tragödie verwandelt, ein unmenschliches Kriegsverbrechen, eine beispiellose Verletzung der grundlegendsten menschlichen Werte.”

Das Festival kündigte zugleich an, stärker denn je zurückkehren zu wollen. „Wir werden weiterkämpfen, bis wir das Ziel erreicht haben, das auf unserer Fahne steht: das Licht in der Welt zu verbreiten, mit der Hilfe des heiligen Volkes Israels und des Nova Tribes.” Man befinde sich in Kriegszeiten. Jetzt sei es wichtiger denn je, zusammenzukommen und sich gegenseitig zu stärken.

Derzeit wolle man allen Beteiligten mit größtmöglicher emotionaler Unterstützung in allen Bereichen gegenübertreten. Man arbeite außerdem unermüdlich daran, Such- und Rettungsaktionen durchzuführen, die Opfer zu identifizieren und ihre Familien auf dem Laufenden zu halten. „Wir suchen nach denjenigen, die sich im Katastrophengebiet oder an anderen Orten befinden, bergen Gegenstände aus dem Gebiet und der Umgebung und sorgen vor allem für die Sicherheit Israels”, so das Supernova-Team.

Am 7. Oktober hatte die Hamas einen Großangriff auf Israel gestartet. Eines der ersten Ziele des Terrorangriffs war das Psytrance-Festival Supernova Sukkot Gathering in der Nähe eines Kibbuz am Gazastreifen. Mindestens 260 Menschen wurden ermordet, zahlreiche weitere wurden entführt und gelten nach wie vor als vermisst.



News

Weiterlesen

Julia Klöckner: Kein CSD-Besuch des Bundestags

Julia Klöckners Verbot des CSD-Besuchs kommt in einer Zeit, in der queere Menschen immer häufiger Gewalt erfahren.

Julia Klöckner: Kein CSD-Besuch des Bundestags

Julia Klöckners Verbot des CSD-Besuchs kommt in einer Zeit, in der queere Menschen immer häufiger Gewalt erfahren.

Spotify: Daniel Ek investiert 600 Millionen Euro in Drohnen-Startup

Der Spotify-Gründer pumpt erneut Millionenbeträge in die Rüstungsindustrie. Diesmal fließen 600 Millionen in eine deutsche Drohnen-Firma.

Archetyp Market: Drogenplattform von Polizei abgeschaltet

Einer der größten Drogenumschlagplätze im Darknet wurde endgültig abgeschaltet. Ein deutscher Staatsbürger gilt als Hauptverdächtiger.

Refuge Worldwide: Community-Radio kämpft ums Überleben

Das 2015 in Berlin gegründete Radio-Kollektiv steht vor finanziellen Herausforderungen – und bittet jetzt um Unterstützung.

Renate: Brand zerstört Teile des Clubs

Verletzte gibt es nach dem Brand in der Renate keine. Die Ursache für das Feuer vor dem Berliner Club ist bislang unbekannt.

John Reid: Sänger, DJ und Songwriter verstorben

Als Stimme der Nightcrawlers und Songwriter für internationale Stars prägte John Reid den Sound der Neunziger und wirkte darüber hinaus.

Brandenburg: Illegale Technoparty in Tagebau aufgelöst

Mitten im brandenburgischen Wald feierten rund 100 Menschen eine illegale Technoparty – eventuell mit strafrechtlichen Konsequenzen.

Susumu Yokota: Alben bekommen Vinyl-Neuauflage

„Skintone Edition Volume 1” erscheint als 7-LP-Box und enthält 84 gemasterte Tracks des verstorbenen Musikproduzenten und DJs.

Neapel: Drogenfahnder finden 100 Kilo Ketamin in Pasta-Lieferung

Eine beträchtliche Menge Ketamin sollte von Italien aus in die USA verschifft werden. Die Polizei spricht von einem Millionen-Marktwert.
Die drei Helsing-Gründer Niklas Köhler, Gundbert Scherf und Torsten Reil (Foto: Helsing)

Spotify: Daniel Ek investiert 600 Millionen Euro in Drohnen-Startup

Der Spotify-Gründer pumpt erneut Millionenbeträge in die Rüstungsindustrie. Diesmal fließen 600 Millionen in eine deutsche Drohnen-Firma.

Archetyp Market: Drogenplattform von Polizei abgeschaltet

Einer der größten Drogenumschlagplätze im Darknet wurde endgültig abgeschaltet. Ein deutscher Staatsbürger gilt als Hauptverdächtiger.
George_Patrick_Richard_Akingbehin_REFUGE_06.by.Ellie Coker

Refuge Worldwide: Community-Radio kämpft ums Überleben

Das 2015 in Berlin gegründete Radio-Kollektiv steht vor finanziellen Herausforderungen – und bittet jetzt um Unterstützung.
Renate Brand by Presse

Renate: Brand zerstört Teile des Clubs

Verletzte gibt es nach dem Brand in der Renate keine. Die Ursache für das Feuer vor dem Berliner Club ist bislang unbekannt.
John Reid (Foto: Presse)

John Reid: Sänger, DJ und Songwriter verstorben

Als Stimme der Nightcrawlers und Songwriter für internationale Stars prägte John Reid den Sound der Neunziger und wirkte darüber hinaus.
Tagebau Klettwitz Nord by Ra Boe Wikipedia

Brandenburg: Illegale Technoparty in Tagebau aufgelöst

Mitten im brandenburgischen Wald feierten rund 100 Menschen eine illegale Technoparty – eventuell mit strafrechtlichen Konsequenzen.
Susumu Yokoto (Foto: Presse/Wikipedia)

Susumu Yokota: Alben bekommen Vinyl-Neuauflage

„Skintone Edition Volume 1” erscheint als 7-LP-Box und enthält 84 gemasterte Tracks des verstorbenen Musikproduzenten und DJs.
Zwei Beamte der Guardia di Finanza öffnen Pakete mit den Drogen (Foto: Guardia di Finanza Napoli)

Neapel: Drogenfahnder finden 100 Kilo Ketamin in Pasta-Lieferung

Eine beträchtliche Menge Ketamin sollte von Italien aus in die USA verschifft werden. Die Polizei spricht von einem Millionen-Marktwert.