burger
burger
burger

Clubcommission Berlin: Berliner Clubs droht die Puste auszugehen

Aufgrund der allgemeinen wirtschaftlichen Lage steht die Berliner Clubkultur unter Druck. Die LiveMusikKommission und die Clubcommission machen heute in einer Pressemeldung auf die existenziellen Herausforderungen und auf die notwendigen Maßnahmen aufmerksam.

Neben steigenden Preisen sind auch geringere Besucherzahlen und fehlende öffentliche Unterstützung Grund für die Bedrohung der Clubszene in Berlin, heißt es dort. Die langanhaltenden Konsequenzen der Pandemie, die Inflation und die andauernde Gentrifizierung verschärfen zudem die Situation. So äußern nun viele Clubbetreibende ihre Sorgen, ohne weitere Förderungen ihren Betrieb nicht aufrecht erhalten zu können. Mit der bundesweiten Aktion #ClubsARECulture setzen sich Clubs und Musikspielstätten nun für die Anerkennung der Clubs als kulturelle Einrichtungen ein. Zudem sollen am „TAG DER CLUBKULTUR” in der Woche vom 3. bis 8. Oktober vierzig Clubs und Kollektive als einen wichtigen Teil der Gesellschaft präsentiert werden. 

Die Pressemitteilung unterstreicht auch die Bedeutung Berliner Clubs für die Stadt. Laut der Clubkultur Studie 2019 beschäftigen sie mehr als 9.000 Menschen und dienen zudem als ein wichtiger Standortfaktor für den Tourismus und die Kreativwirtschaft. Clubs sind außerdem „Safer Spaces”, sie dienen einer Austauschplattform für aktive Teilhabe in der Stadt. 

Die Clubcommission dient seit 2001 als Netzwerk der Berliner Clubkultur, die LiveMusikKommission e.V. (kurz LiveKomm) ist der Bundesverband der deutschlandweiten Musikspielstätten. 



News

Weiterlesen

Boiler Room: Superstruct Entertainment erwirbt Streaming-Plattform

Der Streaming-Riese Boiler Room hat einen neuen Eigentümer: Superstruct Entertainment übernimmt von DICE.

Boiler Room: Superstruct Entertainment erwirbt Streaming-Plattform

Der Streaming-Riese Boiler Room hat einen neuen Eigentümer: Superstruct Entertainment übernimmt von DICE.

Sandwell District: Erstes Album nach 15 Jahren angekündigt

Mit ihrem industrialaffinen Techno mit Punk-Attitüde erregten Sandwell District in den Zehnerjahren Aufsehen. Nun steht das Comeback an.

BIG CHOON: Neuer Plattenladen in Berlin-Kreuzberg

DJ Regret und Potkid eröffnen einen neuen Plattenladen in Berlin-Kreuzberg: BIG CHOON startet in den Räumen der Zemin Art Gallery.

Raveline: Legendäres Techno-Magazin feiert digitales Comeback

Das Archiv der Raveline ist nahezu vollständig online. Stöbert durch Jahrzehnte elektronischer Musikgeschichte.

Georgien: Arte-TRACKS-Doku zum politischen Kampf im Land

Seit Monaten protestieren Georgier:innen gegen die neue Regierung. Eine Doku beleuchtet nun das Zusammenspiel von Clubszene und Widerstand.

Yamaha: Musikinstrumente-Hersteller gründet Venture-Capital-Fonds

Jägermeister hat es vorgemacht, Yamaha macht es nach: Die Japaner gründen einen Risikokaptitalfonds für die Musikbranche.

XLR8R: US-amerikanisches Magazin stellt den Betrieb ein

Nach mehr als 32 Jahren und unzähligen Beiträgen zur elektronischen Musikszene zieht sich XLR8R zurück – zumindest vorübergehend.

DUQO: Leipziger Club appelliert an Besucher:innen

Fällt das DUQO dem Clubsterben zum Opfer? In unserer News erfahrt ihr, wie es um den Club steht und was ihr tun könnt, um es zu retten.

Doc Shebeleza: Kwaito-Legende verstorben

Nach gelungener Operation im Dezember 2024 ging es Doc Shebeleza zunächst besser. Im Februar sollte eine zweite Operation folgen.

Sandwell District: Erstes Album nach 15 Jahren angekündigt

Mit ihrem industrialaffinen Techno mit Punk-Attitüde erregten Sandwell District in den Zehnerjahren Aufsehen. Nun steht das Comeback an.

BIG CHOON: Neuer Plattenladen in Berlin-Kreuzberg

DJ Regret und Potkid eröffnen einen neuen Plattenladen in Berlin-Kreuzberg: BIG CHOON startet in den Räumen der Zemin Art Gallery.

Raveline: Legendäres Techno-Magazin feiert digitales Comeback

Das Archiv der Raveline ist nahezu vollständig online. Stöbert durch Jahrzehnte elektronischer Musikgeschichte.

Georgien: Arte-TRACKS-Doku zum politischen Kampf im Land

Seit Monaten protestieren Georgier:innen gegen die neue Regierung. Eine Doku beleuchtet nun das Zusammenspiel von Clubszene und Widerstand.

Yamaha: Musikinstrumente-Hersteller gründet Venture-Capital-Fonds

Jägermeister hat es vorgemacht, Yamaha macht es nach: Die Japaner gründen einen Risikokaptitalfonds für die Musikbranche.

XLR8R: US-amerikanisches Magazin stellt den Betrieb ein

Nach mehr als 32 Jahren und unzähligen Beiträgen zur elektronischen Musikszene zieht sich XLR8R zurück – zumindest vorübergehend.
Das DUQO in Leipzig (Foto: Tim Karolczak)

DUQO: Leipziger Club appelliert an Besucher:innen

Fällt das DUQO dem Clubsterben zum Opfer? In unserer News erfahrt ihr, wie es um den Club steht und was ihr tun könnt, um es zu retten.

Doc Shebeleza: Kwaito-Legende verstorben

Nach gelungener Operation im Dezember 2024 ging es Doc Shebeleza zunächst besser. Im Februar sollte eine zweite Operation folgen.