burger
burger

„Who’s Kitty Amor”: Doku über britische Afro-House-DJ

Kitty Amor, britische Pionierin des Afro House, hat ihre eigene Doku bekommen. Who’s Kitty Amor erzählt Geschichte und Aufstieg der DJ und Producerin. Produziert wurde die Doku vom Londoner House-Label Defected Records.

Der Film beginnt mit ihrer Kindheit in Südlondon, zeigt Kitty Amors prägende Clubjahre an der Nottingham University und ihren ersten Auftritte im legendären Stealth-Club. Who’s Kitty Amor verfolgt dabei ihren Aufstieg in der lokalen Szene, bis zu ihrem internationalen DJ-Erfolg auf der ganzen Welt.

Zentrales Thema des Films ist Kittys Kampf um Selbstliebe in Auseinandersetzung mit ihrer Sexualität und ihrer christlichen Erziehung. Ein Struggle, den sie schließlich in ihrer Musik ausdrückt, denn: Kitty Amor erzählt eine Geschichte über Identität und Ausdruck.

Als Spezialistin für afrikanische House-Musik ist Kitty Amor’s Musikstil einzigartig und hat sie auf renommierten Bühnen von Tomorrowland, Hi Ibiza oder Warehouse Project gebracht. 2019 spielte Kitty Amor als erste britische Afrohouse-DJ im Printworks – einem der bekanntesten Clubs Londons.

Die vollständige Doku „Who*s Kitty Amor” könnt ihr hier abrufen.



News

Weiterlesen

Straelen: Illegaler Rave auf Fliegerhorst aufgelöst

Ein illegaler Rave in Nordrhein-Westfalen mit über 250 Besucher.innen wurde in der Nacht zu Sonntag von der Polizei aufgelöst.

Straelen: Illegaler Rave auf Fliegerhorst aufgelöst

Ein illegaler Rave in Nordrhein-Westfalen mit über 250 Besucher.innen wurde in der Nacht zu Sonntag von der Polizei aufgelöst.

Spotify: 1500 Mitarbeiter:innen von erneuter Entlassungswelle betroffen

17 Prozent der Spotify-Stellen sollen gestrichen werden. Das teilte CEO Daniel Ek zu Beginn der Woche seinen Angestellten mit.

Moskau: Razzien in queeren Clubs nach LGBTIQ+-Verbot

Kurz nach Beschluss des Verbotes der LGBTIQ+-Bewegung stürmte die Polizei mehrere queere Clubs in der russischen Hauptstadt.

Clubs und Festivals: Förderantrag vom Bundestag abgelehnt

DIE LINKE hatte einen Antrag zur Förderung der Clubkultur eingereicht, der zuständige Bundestagsausschuss stimmte geschlossen gegen diesen.

Open Ground: Neuer Techno-Club eröffnet in Wuppertal

Seit 2016 wird in Wuppertal ein Weltkriegsbunker zu einem Technoclub umgebaut. Erfahrt hier, was euch im Open Ground erwartet.

Photobastei: Ausstellungen über Technokultur in der Schweiz

„Techno gehört ins Museum!”, findet die Zürcher Photobastei. Im kommenden März lässt sie ihren Worten mit den Ausstellungen „Techno Worlds” und „The Pulse of Techno” Taten folgen.

Astra Stube und Co: Hamburger Clubs vor dem Aus gerettet

Hamburger Clubs wie das Fundbureau und der Waagenbau haben nach dem feststehenden Abriss der Sternbrücke ein neues Zuhause gefunden.

GROOVE-Leser:innenpoll 2023: Fette Preise für eure Meinung

Macht mit beim GROOVE Leser:innenpoll und gewinnt Musiktechnik, Plattenpakete und weitere Goodies im Wert von tausenden von Euros.

The Grand Lighthouse: Neues Boutique-Winterfestival in Bad Gastein

Ein winterlicher Ableger des Lighthouse Festivals in den österreichischen Alpen verspricht Wes-Anderson-Charme.
Daniel Ek, CEO von Spotify (Foto: Presse)

Spotify: 1500 Mitarbeiter:innen von erneuter Entlassungswelle betroffen

17 Prozent der Spotify-Stellen sollen gestrichen werden. Das teilte CEO Daniel Ek zu Beginn der Woche seinen Angestellten mit.
Eine mutmaßliche Polizei-Razzia in Moskau (Screenshot: X/ @kolezev)

Moskau: Razzien in queeren Clubs nach LGBTIQ+-Verbot

Kurz nach Beschluss des Verbotes der LGBTIQ+-Bewegung stürmte die Polizei mehrere queere Clubs in der russischen Hauptstadt.
Bundestag

Clubs und Festivals: Förderantrag vom Bundestag abgelehnt

DIE LINKE hatte einen Antrag zur Förderung der Clubkultur eingereicht, der zuständige Bundestagsausschuss stimmte geschlossen gegen diesen.
Das Open Ground in Wuppertal (Foto: Open Ground)

Open Ground: Neuer Techno-Club eröffnet in Wuppertal

Seit 2016 wird in Wuppertal ein Weltkriegsbunker zu einem Technoclub umgebaut. Erfahrt hier, was euch im Open Ground erwartet.
Photobastei Zürich (Foto: Presse)

Photobastei: Ausstellungen über Technokultur in der Schweiz

„Techno gehört ins Museum!”, findet die Zürcher Photobastei. Im kommenden März lässt sie ihren Worten mit den Ausstellungen „Techno Worlds” und „The Pulse of Techno” Taten folgen.
Die Astra Stube unter der Hamburger Sternbrücke. (Foto: Wikipedia)

Astra Stube und Co: Hamburger Clubs vor dem Aus gerettet

Hamburger Clubs wie das Fundbureau und der Waagenbau haben nach dem feststehenden Abriss der Sternbrücke ein neues Zuhause gefunden.

GROOVE-Leser:innenpoll 2023: Fette Preise für eure Meinung

Macht mit beim GROOVE Leser:innenpoll und gewinnt Musiktechnik, Plattenpakete und weitere Goodies im Wert von tausenden von Euros.
The Grand Lighthouse (Foto: Josha Lohrengel)

The Grand Lighthouse: Neues Boutique-Winterfestival in Bad Gastein

Ein winterlicher Ableger des Lighthouse Festivals in den österreichischen Alpen verspricht Wes-Anderson-Charme.