burger
burger

Burning Man: Besucher:innen auf Festival gefangen

Viele der etwa 70.000 Besucher:innen des Burning Man sitzen aufgrund von Schlamm nach heftigen Regenfällen auf dem Gelände in der Black Rock Desert in Nevada fest. US-Medien berichten zudem über einen Todesfall auf dem Festival, die Umstände sind jedoch noch unbekannt.

Das jährliche Burning-Man-Festival, unter anderem bekannt durch das Verbrennen von „The Man”, einer riesigen Holzstatue in der Wüste Nevadas, hat seit einem Sturm am Freitagnachmittag mit chaotischen Zuständen zu kämpfen. Grund dafür sind Überschwemmungen und Schlamm nach heftigem Regen, die das Verlassen des Festivals mit Fahrzeugen unmöglich machen.

Einige der Gäste traten den acht Kilometer langen Marsch durch den Schlamm zur nächsten Autobahn an, wo sie von Shuttlebussen abgeholt werden sollten. Unter ihnen: EDM-Act Diplo und Komiker Chris Rock.

Wenig später warnten die Organisator:innen jedoch wegen der gefährlichen Wetterbedingungen vor dem Verlassen des Festivals. Sie forderten dazu auf, sich an einen sicheren Ort zu begeben sowie Essen, Getränke und Benzin gut einzuteilen, bis sich die Lage verbessert hat. Die Polizeibehörde untersucht zudem den Tod eines Festivalbesuchers am Sonntag. Noch ist unklar, ob der Todesfall mit den Wetterbedingungen zusammenhängt.

Trotz der extremen Bedingungen lassen viele Besucher:innen sich nicht entmutigen. Videos auf den Sozialen Medien zeigen unzählige verkleidete Personen, die mit Plastiktüten an den Füßen im Schlamm weitertanzen.

Das Festival, das als kleine Versammlung auf einem Strand in San Francisco im Jahr 1986 begann, wird mittlerweile von ca 70.000 Menschen besucht, darunter Berühmtheiten, Influencer:innen und Silicon-Valley-Persönlichkeiten wie Apple-CEO Tim Cook. Für diese Gäst:innen wird eigens ein temporärer Flughafen eingerichtet. 

Die jährliche Verbrennung der Statue, die anfangs für Samstagabend eingeplant war, ist zum zweiten Mal auf Montagabend verschoben worden. Wann die Besucher:innen das Festivalgelände verlassen können, bleibt unklar. 



News

Weiterlesen

RE:MISE: Wieso der Berliner Club schliessen muss

Dass RE:MISE in Berlin-Kreuzberg schließen muss, ist schon seit einigen Wochen bekannt. Hier erfahrt ihr, was oder vielmehr wer das Aus des Clubs besiegelt hat.

RE:MISE: Wieso der Berliner Club schliessen muss

Dass RE:MISE in Berlin-Kreuzberg schließen muss, ist schon seit einigen Wochen bekannt. Hier erfahrt ihr, was oder vielmehr wer das Aus des Clubs besiegelt hat.

Clubcommission Berlin: Berliner Clubs droht die Puste auszugehen

Steigende Preise, sinkende Besucherzahlen und Gleichgültigkeit in der Politik gefährden die Berliner Clubszene. Nun regt sich der Protest.

Das Werk: Wiener Club sucht Käufer

Der Geschäftsführer des Wiener Clubs war nach öffentlich gewordenen Anschuldigungen sexualisierter Gewalt zurückgetreten.

OXI Berlin: Zukünftig freier Eintritt bei Partys  

Das Leben wird immer teurer. Das Berliner OXI reagiert mit einem radikalen Schritt, der Schule machen könnte.

In eigener Sache: Vervollständige deine Sammlung der GROOVE

Wir verschenken Ausgaben aus allen Epochen des Magazins. Ihr seid eingeladen, am Freitag und Samstag in unserem Berliner Büro zu stöbern.

Monika Kruse: Nachricht zu ihrer gesundheitlichen Verfassung

Auf Instagram bedankt Monika Kruse nach einer einjährigen Auflegepause für die vielen Nachrichten zu ihrem Gesundheitszustand sowie für die Unterstützung ihrer Fans und Mitstreiter....

„Who’s Kitty Amor”: Doku über britische Afro-House-DJ

Das Londoner House-Label Defected Records widmet der DJ und Producerin eine Doku, wo sie ihre Musik und den Weg zur Selbstliebe reflektiert.

Moritz von Oswald: Neues Album des Dub-Techno-Pioniers angekündigt

Der jüngste Kollaborationspartner von Moritz von Oswald ist der Chor Vocalconsort. Hier erfahrt ihr alle Details zur Veröffentlichung.

Fuse Club: Brüsseler Techno-Club belebt eigenes Label neu

Das Label von Fuse, einer der ältesten Clubs in Belgien, kehrt nach sieben Jahren Stille mit der EP „Reshape” von Altinbas zurück.

Clubcommission Berlin: Berliner Clubs droht die Puste auszugehen

Steigende Preise, sinkende Besucherzahlen und Gleichgültigkeit in der Politik gefährden die Berliner Clubszene. Nun regt sich der Protest.

Das Werk: Wiener Club sucht Käufer

Der Geschäftsführer des Wiener Clubs war nach öffentlich gewordenen Anschuldigungen sexualisierter Gewalt zurückgetreten.
Eingang zum OXI

OXI Berlin: Zukünftig freier Eintritt bei Partys  

Das Leben wird immer teurer. Das Berliner OXI reagiert mit einem radikalen Schritt, der Schule machen könnte.

In eigener Sache: Vervollständige deine Sammlung der GROOVE

Wir verschenken Ausgaben aus allen Epochen des Magazins. Ihr seid eingeladen, am Freitag und Samstag in unserem Berliner Büro zu stöbern.
Monika Kruse by Press

Monika Kruse: Nachricht zu ihrer gesundheitlichen Verfassung

Auf Instagram bedankt Monika Kruse nach einer einjährigen Auflegepause für die vielen Nachrichten zu ihrem Gesundheitszustand sowie für die Unterstützung ihrer Fans und Mitstreiter....
Kitty Amor (Foto: Presse)

„Who’s Kitty Amor”: Doku über britische Afro-House-DJ

Das Londoner House-Label Defected Records widmet der DJ und Producerin eine Doku, wo sie ihre Musik und den Weg zur Selbstliebe reflektiert.
Moritz von Oswald (Foto: Presse)

Moritz von Oswald: Neues Album des Dub-Techno-Pioniers angekündigt

Der jüngste Kollaborationspartner von Moritz von Oswald ist der Chor Vocalconsort. Hier erfahrt ihr alle Details zur Veröffentlichung.
Fuse (Foto: Alexis Waltz)

Fuse Club: Brüsseler Techno-Club belebt eigenes Label neu

Das Label von Fuse, einer der ältesten Clubs in Belgien, kehrt nach sieben Jahren Stille mit der EP „Reshape” von Altinbas zurück.