burger
burger
burger

Back To The Woods: Gewinnt Tickets für das Festival in Garching bei München!

Am 26. August findet das Back To The Woods auf dem Campusgelände der TU München statt. 13 Stunden wird hier feinste elektronische Musik von unter anderem THC, Polygonia oder Young Marco gefeiert.

Radio 80000 oder Reaktor sind keine Laborinstrumente der TU München, sondern zwei der insgesamt vier aufwändig geschmückten Bühnen des Back To The Woods. Dass es hier trotzdem hochenergetisch zugeht, hat aber vor allem mit dem satten Line-up zu tun, das mit Sicherheit auch die letzten Studierenden aus den Lernräumen lockt. Nene H, Sam Goku oder Moxie treiben mit ihren Sets den Endorphinspiegel hoch, katapultieren emotional in astronomische Sphären und machen damit den Besuch des naheliegenden Max Planck Instituts überflüssig.

Neben sorgsam ausgewählter Musik von DJ Spit, Gabrielle Kwarteng oder DJ Nobu gibt es auch üblichen Guilty Pleasures auf der ShitShack zu hören, die das vermeintliche Schamgefühl im kollektiven Tanz schnell vergessen lässt.

Die Blitz-Residents Glaskin und 600-cell stimmen euch unterdessen schon auf dem Festivalgelände auf die noch anschließende Aftershowparty im Münchner Techno-Club ein.

Lust bekommen? Wir verlosen 2×2 Tickets für das Back To The Woods 2023. Schickt uns zur Teilnahme am Gewinnspiel bis zum 4. August eine Mail mit dem Betreff BTTW23 und eurem vollen Namen an gewinnen@groove.de!

Das Line-up des Back To The Woods 2023

GROOVE präsentiert: Back to the Woods
26. August 2023, 12 Uhr

Tickets: ab 39 Euro

Garching-Forschungszentrum
Garching bei München

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Reisebericht Ibiza: Die Sehnsuchtsvorstellung eines Raves, den man sich zusammenfilmt

Feiern auf Ibiza ist mittlerweile so teuer, dass es sich nur noch Betuchte leisten können. Verpassen die anderen was? Wir waren vor Ort und haben nachgeschaut.

Vom Club zur Marke: Warum die Anomalie-Übernahme keine Chance für das Berliner Nachtleben ist

Das HIVE Festival übernimmt den Club Anomalie und kündigt einen Neustart an. Es könnte das Ende sein von etwas, das wir vermissen werden.

Dangermami: Die klassische Rollenverteilung umdrehen

Unser Porträt zeigt, wie die Aktivitäten der Berliner Ausnahmefigur Dangermami – Booking, Aktivismus und Auflegen – ineinandergreifen.