burger
burger
burger

Trax: Französisches Musikmagazin wird eingestellt

Das in Paris erscheinende Magazin für elektronische Musik Trax wird eingestellt. Das gab Chefredakteur Simon Clair bekannt. Trax wurde von der Medien- und Kreativ-Agentur Bon Esprit produziert, die auch für Marken wie Adidas oder Vans tätig war. Auch sie stellte den Betrieb ein, was das Ende des Magazins nach sich zog.

Trax wurde 1997 von Alexandre Jaillon und Franck Bolluyt gegründet. Das Magazin sollte sich ausschließlich der elektronischen Musik widmen und ist bis heute eines der bedeutsamsten Szene-Magazine in französischer Sprache. Seit 2004 gab es zahlreiche Eigentümerwechsel und mehrfach wechselnde Redaktionen.

„Es ist nicht nötig, nochmal auf die Situation der Musikpresse in Frankreich einzugehen, und ich beschwere mich nicht gerne zu oft”, schreibt Clair in erwähntem Post. „In den vier Jahren, in denen ich als Chefredakteur tätig war, hat sich Trax stark weiterentwickelt. Wir konnten Ausgaben produzieren, auf die ich immer stolz sein werde. Ich kann hier nicht sämtliche Personen erwähnen, die zu dem beigetragen haben, was Trax war, denn diese Liste wäre endlos lang. Sie reicht vom Freiberufler bis zum Praktikanten, vom Fotografen bis zum Staatsanwalt. Magazine sind immer kollektive Abenteuer, und Trax war zweifellos eines davon.”

Die letzte Trax-Ausgabe wurde zwar fertig produziert, es fehlt aber das Geld, sie zu drucken. Daher wird sie als PDF-Datei – Achtung, der WeTransfer-Link läuft in den nächsten Tagen ab – zur Verfügung gestellt.

Ein Magazin wie Trax, das die Tanz- und Nachtkultur seit 26 Jahren begleitet, habe einen würdigen Abschied verdient, erklärt Clair weiter. Am Freitag, den 23. Juni, soll deshalb noch ein großer Abend im Kunst- und Kulturzentrum Point Éphémère direkt am Canal Saint-Martin in Paris gefeiert werden.



News

Weiterlesen

Lazyrecords: Neue Musikentdeckungs-App gestartet

Bei Spotify bestimmen Algorithmen, welche Musik wir hören. Die App Lazyrecords erteilt da eine Absage und nutzt das altehrwürdige Discogs.

Lazyrecords: Neue Musikentdeckungs-App gestartet

Bei Spotify bestimmen Algorithmen, welche Musik wir hören. Die App Lazyrecords erteilt da eine Absage und nutzt das altehrwürdige Discogs.

David Lynch: Filmemacher und Musiker verstorben

Mit David Lynch ist ein visionärer Künstler verstorben, der massiven Einfluss auf die Clubkultur hatte. Wir kondolieren im Nachruf.

Unlocked: Promoters: Workshop für Veranstalter in Berlin-Neukölln

Du willst deine eigenen Partys veranstalten, weißt aber nicht, wie? Dann bist du bei diesem Workshop von RA und Refuge Worldwide richtig.

Boiler Room: Superstruct Entertainment erwirbt Streaming-Plattform

Der Streaming-Riese Boiler Room hat einen neuen Eigentümer: Superstruct Entertainment übernimmt von DICE.

Sandwell District: Erstes Album nach 15 Jahren angekündigt

Mit ihrem industrialaffinen Techno mit Punk-Attitüde erregten Sandwell District in den Zehnerjahren Aufsehen. Nun steht das Comeback an.

BIG CHOON: Neuer Plattenladen in Berlin-Kreuzberg

DJ Regret und Potkid eröffnen einen neuen Plattenladen in Berlin-Kreuzberg: BIG CHOON startet in den Räumen der Zemin Art Gallery.

Raveline: Legendäres Techno-Magazin feiert digitales Comeback

Das Archiv der Raveline ist nahezu vollständig online. Stöbert durch Jahrzehnte elektronischer Musikgeschichte.

Georgien: Arte-TRACKS-Doku zum politischen Kampf im Land

Seit Monaten protestieren Georgier:innen gegen die neue Regierung. Eine Doku beleuchtet nun das Zusammenspiel von Clubszene und Widerstand.

Yamaha: Musikinstrumente-Hersteller gründet Venture-Capital-Fonds

Jägermeister hat es vorgemacht, Yamaha macht es nach: Die Japaner gründen einen Risikokaptitalfonds für die Musikbranche.

David Lynch: Filmemacher und Musiker verstorben

Mit David Lynch ist ein visionärer Künstler verstorben, der massiven Einfluss auf die Clubkultur hatte. Wir kondolieren im Nachruf.

Unlocked: Promoters: Workshop für Veranstalter in Berlin-Neukölln

Du willst deine eigenen Partys veranstalten, weißt aber nicht, wie? Dann bist du bei diesem Workshop von RA und Refuge Worldwide richtig.

Boiler Room: Superstruct Entertainment erwirbt Streaming-Plattform

Der Streaming-Riese Boiler Room hat einen neuen Eigentümer: Superstruct Entertainment übernimmt von DICE.

Sandwell District: Erstes Album nach 15 Jahren angekündigt

Mit ihrem industrialaffinen Techno mit Punk-Attitüde erregten Sandwell District in den Zehnerjahren Aufsehen. Nun steht das Comeback an.

BIG CHOON: Neuer Plattenladen in Berlin-Kreuzberg

DJ Regret und Potkid eröffnen einen neuen Plattenladen in Berlin-Kreuzberg: BIG CHOON startet in den Räumen der Zemin Art Gallery.

Raveline: Legendäres Techno-Magazin feiert digitales Comeback

Das Archiv der Raveline ist nahezu vollständig online. Stöbert durch Jahrzehnte elektronischer Musikgeschichte.

Georgien: Arte-TRACKS-Doku zum politischen Kampf im Land

Seit Monaten protestieren Georgier:innen gegen die neue Regierung. Eine Doku beleuchtet nun das Zusammenspiel von Clubszene und Widerstand.

Yamaha: Musikinstrumente-Hersteller gründet Venture-Capital-Fonds

Jägermeister hat es vorgemacht, Yamaha macht es nach: Die Japaner gründen einen Risikokaptitalfonds für die Musikbranche.