burger
burger
burger

Sektor Evolution: Stellungnahme zu Übergriffen in Dresdner Club

Nach einem Bericht des Instagramprofils dresdenclubmemes ist es im Club Sektor Evolution zu sexuellen Übergriffen und anderen Tätlichkeiten gekommen. Nun reagiert der Dresdner Club auf die Vorwürfe.

Konkret bezieht sich die Kritik auf die Party 3000 Grad. Nach dem Bericht von dresdenclubmemes soll in der Nacht vom 4. Juni auf den 5. Juni „eine Gruppe junger Männer” mehrfach Frauen belästigt haben. Andere Gäst:innen versuchten sich einzumischen, wurden aber ebenfalls von dieser Gruppe „konfrontiert und eingeschüchtert”.

Zudem sollen auf der Männertoilette aggressive Besucher mit nacktem Oberkörper herumgebrüllt, Gäst:innen herumgeschubst und bedroht haben. Das Security-Personal habe die Situation, auch nachdem es darauf angesprochen wurde, ignoriert.

Die Kritik schlug unter anderem deshalb so hohe Wellen, weil es sich dabei nicht um eine einmalige Situation gehandelt haben soll. Vielmehr gäbe es solche Vorkommnisse vermehrt. Das steht im Kontrast dazu, dass sich der Club selbst als Safe-Space betitelt.

Sektor Evolution hat nun zu den Vorwürfen Stellung bezogen und sich entschuldigt. Die Betreiber:innen versuchen, die Vorkommnisse mit dem Personal aufzuarbeiten und ein Sicherheitskonzept zu entwickeln. Man sei sich der Problematik seit Längerem bewusst und habe in der Vergangenheit bereits ein Fallbuch erstellt, Security-Briefings eingeführt und Ansprechpersonen benannt. Weil diese Maßnahmen die Situation offensichtlich noch nicht verändert hätten, wendet sich der Club nun an externe Akteure. Ferner legt man eine Sommerpause ein, um ein funktionierendes Konzept aufzustellen.

Als Sofortmaßnahme werden die nächsten Veranstaltungen durch ein externes Awarenessteam unterstützt. Zudem werden Besucher:innen gebeten, Kontakt mit dem Club oder dem Klubnetz Dresden aufzunehmen und Verbesserungsvorschläge zu machen.

Im letzten Jahr wurde das Gebäude, in dem sich der Club befindet, durch einen Großbrand zum Teil zerstört.



News

Weiterlesen

„Art of Dancehall”: Major-Lazer-DJ veröffentlicht Buch

Walshy Fire hat dafür Flyer, Poster und Kenner:innen des karibischen Genres Dancehall auf 224 Seiten zusammengebracht.

„Art of Dancehall”: Major-Lazer-DJ veröffentlicht Buch

Walshy Fire hat dafür Flyer, Poster und Kenner:innen des karibischen Genres Dancehall auf 224 Seiten zusammengebracht.

ZDF: Doku über Türsteher:innen veröffentlicht

Die neue ZDF-Dokumentation wirft einen Blick vor und hinter die Türen deutscher Clubs und beleuchtet dabei die Rolle der Türsteher:innen.

Vienna Club Commission: Projekt für Partys im öffentlichen Raum geht in Bewerbungsphase

Du wohnst in Wien und willst mit deiner Crew einen Rave mit bis zu 400 Gästen veranstalten? Dann bist du hier richtig.

Köln: Kulturschutzzone in Ehrenfeld

Um das Clubsterben zu verhindern, dürfen auf dem Areal keine Wohnungen, Schulen, Kitas oder Ähnliches gebaut werden.

Berghain: Polizei ermittelt wegen möglicher Vergewaltigung im Club

Die Polizei bittet Zeug:innen, sich zu einem Vorfall im Berghain zu melden. Im Raum steht ein schwerwiegender Vorwurf.

Surgeon: Neues Album erscheint auf Tresor

Bekannt für seine experimentelle Herangehensweise an Techno, meldet sich der britische Künstler nach dem Erfolg von „Crash Recoil” zurück.

arkaoda: Neuköllner Club kann wieder öffnen

Wegen Nachbarschaftsbeschwerden musste der Club vor einem Jahr schließen – nach einer Renovierung hat er seine Zulassung nun wieder erhalten.

Sound Metaphors: Plattenladen feiert Geburtstag im Berghain

Zum zehnjährigen Jubiläum gratulieren unter anderem Mad Professor, Palms Trax, DJ Stingray 313 oder Suzanne Ciani mit Sets.

Clubcommission: Konferenz für psychische Gesundheit angekündigt

In Workshops, Diskussionen und einer Keynote soll es um nachhaltige Gesundheitslösungen im Kontext der Clubkultur gehen.

ZDF: Doku über Türsteher:innen veröffentlicht

Die neue ZDF-Dokumentation wirft einen Blick vor und hinter die Türen deutscher Clubs und beleuchtet dabei die Rolle der Türsteher:innen.

Vienna Club Commission: Projekt für Partys im öffentlichen Raum geht in Bewerbungsphase

Du wohnst in Wien und willst mit deiner Crew einen Rave mit bis zu 400 Gästen veranstalten? Dann bist du hier richtig.

Köln: Kulturschutzzone in Ehrenfeld

Um das Clubsterben zu verhindern, dürfen auf dem Areal keine Wohnungen, Schulen, Kitas oder Ähnliches gebaut werden.

Berghain: Polizei ermittelt wegen möglicher Vergewaltigung im Club

Die Polizei bittet Zeug:innen, sich zu einem Vorfall im Berghain zu melden. Im Raum steht ein schwerwiegender Vorwurf.

Surgeon: Neues Album erscheint auf Tresor

Bekannt für seine experimentelle Herangehensweise an Techno, meldet sich der britische Künstler nach dem Erfolg von „Crash Recoil” zurück.
Arkaoda by Press

arkaoda: Neuköllner Club kann wieder öffnen

Wegen Nachbarschaftsbeschwerden musste der Club vor einem Jahr schließen – nach einer Renovierung hat er seine Zulassung nun wieder erhalten.
Nemo und Castro Sound Metaphors by Pressy

Sound Metaphors: Plattenladen feiert Geburtstag im Berghain

Zum zehnjährigen Jubiläum gratulieren unter anderem Mad Professor, Palms Trax, DJ Stingray 313 oder Suzanne Ciani mit Sets.

Clubcommission: Konferenz für psychische Gesundheit angekündigt

In Workshops, Diskussionen und einer Keynote soll es um nachhaltige Gesundheitslösungen im Kontext der Clubkultur gehen.