burger
burger
burger

MaerzMusik 2023: Programm veröffentlicht

Das Festival MaerzMusik findet von 17. bis 26. März in Berlin statt. Zur Bühne für zeitgenössische Musik und Performances werden das Haus der Berliner Festspiele sowie weitere Standorte innerhalb der Stadt. Festival-Leiterin Kamila Metwaly hat nun das diesjährige Programm angekündigt.

Zur Aufführung kommen „periphere Hörpraktik und ungehörte Musik” – u.a. mit Werken von Pauline Oliveros, Alex Paton und Lucia Dlugoszewski. Außerdem stehen Konzerte von asamisimasa aus Norwegen, KNM Berlin, Nadar Ensemble aus Belgien und weiteren Ensembles der Neuen Musik auf dem Programm.

Bei ihrer Deutschland-Premiere schrei-singt „Performance-Provocatrice” Laura Bowler zu grellbunten Videos und elektronischen Klängen. Das Synthesizer-Trio lange/berweck/lorenz interpretiert u.a. Bernhard Langs Loops for Klaus Schulze. Mit experimentellen elektronischen Arbeiten von Hanna Hartman, Miya Masaoka und Jakob Kirkegaard endet das Festival am 26. März im Haus der Berliner Festspiele. 

MaerzMusik findet seit 2002 in Berlin statt. Es zählt zu den wichtigsten Festivals für Neue Musik in Deutschland.

GROOVE präsentiert: MaerzMusik 2023

17. bis 26. März 2023

Tickets: Preise von den Veranstaltungen abhängig

Haus der Berliner Festspiele und weitere Standorte

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Barker: „Ich mache mir meine Probleme selbst”

Wie macht man das Berghain oder die Packard Plant in Detroit hörbar? Das und vieles mehr erfahrt ihr in unserem Barker-Interview.

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.

Sandwell District: „Unsere Freundschaft war größer als das Internet” (Teil 2)

Im zweiten Teil des Interviews mit Sandwell District geht es um den Zustand der elektronischen Musik und den Tod von Silent Servant.