burger
burger

Vril: Trackpremiere von „Free World Order”

- Advertisement -
- Advertisement -

Vril (Foto: Presse)

Schlagartig eroberte Vril zu Beginn der 2010er von seinem Heimatlabel Giegling aus die hiesige Szene. Inspiriert vom Dub-Techno des Projekts und Labels Basic Channel, verfolgt er eine zeitlose Klangästhetik, die bis heute ihresgleichen sucht. Auch mit energetischen Live-Perfomances zieht der Hannoveraner in den Bann; sie muten oftmals fast spirituell an, aber ohne dass dabei der euphorische Moment auf der Strecke bleibt.

Nur ein Jahr nach seiner Debüt-LP fand Vrils Musik ihren Weg auf Marcel Dettmans Mix-CD Conducted und kurz darauf auch zu Ostgut Ton. Nun ist er abermals in diesem Kosmos gelandet – und das gleich mit einer Doppel-EP auf dem von Dettmann jüngst gegründeten Label Bad Manners.

Mit Bad Manners 4 stellt Vril detailreich dar, wofür er bekannt ist und geliebt wird, dennoch birgt die EP die eine oder andere Überraschung. So auch an letzter Stelle. An ihr steht „Free World Order”. Die Nummer klingt genau so, wie der Titel verheißen lässt: kontrolliert, aber irgendwie verspult. Vor ihrer Veröffentlichung am 14. April könnt ihr sie exklusiv bei uns vorhören.

VrilBad Mannners 4 (Bad Manners)

A1. Scalar
B1. Biohak
B2. Verkunstungstraktat
C1. Nosode
C2. Kruqz
D1. Psionik
D2. Free World Order

Format: 2 x 12″ / Digital
Veröffentlichung: 17. April

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Ariane Petschow: „Weibliche, inter*, nicht-binäre, trans* oder agender-Künstler:innen bringen jede Menge Talent mit”

MusicHub startet ein Programm für Frauen* in der elektronischen Musik. Im Interview erklärt Ariane Petschow, wie man teilnehmen kann.

Tzusing: „Der Dancefloor war wenig begeistert”

Groove+ Releases auf L.I.E.S. und PAN machten Tzusing zur Deconstructed-Instanz. Lest unser Porträt über den Musiker, der immerzu Regeln bricht.

konkrit #11: Das System Fred again..

Groove+ Fred again.. ist zwischen Mainstream und Underground zum Star geworden – als geschickt vermarktetes Produkt, das Schule machen könnte.