burger
burger
burger

Eats Everything

Fabric 86 (Fabric)

- Advertisement -
- Advertisement -

 

Seine bärige Erscheinung gibt Eats Everything ein ganz spezielles Charisma, lässt ihn hinter den Plattenspielern eine besondere Ruhe ausstrahlen. Seit den späten Neunzigern in der Houseszene von Bristol aktiv, wurde er aber erst 2011 mit den Hits „Entrance Song“ und „The Size“ international bekannt. Sein Fabric-Mix wird mit von einem extremen Gespür für die individuelle Stimmung und Spannung der einzelnen Tracks getragen. Statt wie andere DJs kaum hörbare Übergänge herzustellen, gewährt er jedem Stück einen kleinen eigenen Auftritt. Nach einer pushenden Nummer hält er mit einem ruhigeren Track ein wenig inne, um erst mit dem nächsten Stück wieder Druck zu geben. Darüber hinaus überrascht er mit einem breiten stilistischen Spektrum, das von oldschooligem Detroit Techno (von DJ 3000 oder Moonman), Disco House (von Green Velvet), klassischem Vocal-House (Joi Cardwell oder Whiplash) zu Tracks allseits beliebter Producer (KiNK, Âme oder Truncate) reicht. Einmal klingt sogar Eats Everythings Begeisterung für Happy Hardcore durch. Etwa die eine Hälfte der Tracks ist alt, die andere Hälfte neu (und dabei immer bereits erschienen). Oft werden in solche Prestige-Mixe ältere Stücke eingebaut, um sich zu den Großen in Beziehung zu setzen. Oder man möchte zeigen, dass man den obskuren, heißen Scheiß kennt. Eats Everything spielt Stücke, die in keine der beiden Kategorien fallen. Eine besondere Schwäche hat er für die Tracks einst einflussreicher Musiker, die ihren Höhepunkt schon eine Zeit hinter sich haben. So bringen späte Tracks von Stephan Brown, X-Press 2 oder Jeff Bennett eine bestimmte Abgeklärtheit in dieses perfekte Set.

 


Stream: Eats EverythingFabric Promo Mix

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Club Heart Broken: „Alle Gefühle sind erlaubt”

Groove+ Club Heart Broken hat sich als feste Adresse im deutschen Nachtleben positioniert. Wir stellen die Gruppe um DJ und Gründer Malugi vor.

Klaus Lederer: Abgang eines Clubkulturkämpfers

In unserer Verabschiedung des Berliner Kultursenators Klaus Lederer erfahrt ihr, wie er das Feiern aus der Schmuddelecke befreit hat.

KI/KI: „Trance wird nie verschwinden”

Groove+ KI/KI zählt zu den wichtigsten DJs, die Trance wieder in die Techno-Clubs gebracht haben. Wer steckt hinter der 25-jährigen Niederländerin?